Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1884. (75)

— 308 — 
die Geineindeverfassung in der Rheinprovinz, vom 15. Mai 1856 (Gesetz-Samml. 
S. 435) ist derjenige Ort anzusehen, in welchem Jemand eine Wohnung unter 
Umständen inne hat, welche auf die Absicht der dauernden Beibehaltung einer 
solchen schließen lassen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Bad Ems, den 30. Juni 1884. 
G. S) Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck. v. Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. 
v. Boetticher. v. Goßler. v. Scholz. Gr. v. Hatzeldt. 
Bronsart v. Schellendorff. 
  
  
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1) der Allerhöchste Erlaß vom 26. April 1884, betreffend die Herabsetzung 
des Zinsfußes der seitens der Stadt Quedlinburg auf Grund des Aller- 
höchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1869 ausgegebenen Anleihe- 
scheine von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der 
Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 24 S. 223, ausgegeben den 
14. Juni 1884) 
2) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai 1884, betreffend die Verleihung des 
Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis 
Striegau bezüglich der von der Waldenburg-Striegau-Maltscher Provinzial- 
Chaussee über Järischau und Rauske bis zu dem Laasan-Bertholdsdorfer 
Kommunikationswege in der Richtung auf Ossig führenden, chausseemäßig 
auszubauenden Straße, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu 
Breslau Nr. 25 S. 203, ausgegeben den 20. Juni 1884) 
3) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai 1884, betreffend die Verleihung des 
Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Stras- 
burg für die von demselben neu erbauten Chausseen von Gollub nach 
Vrotzk und von Lautenburg nach der Landesgrenze bei Neu-Zielun, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 25 S. 159, 
ausgegeben den 19. Juni 1884. 
———— — — 
Redigirt im Burcau des Staatsministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.