— 343 —
11) das Allerhöchste Privilegium vom 22. August 1884 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Quedlinburg zum
Betrage von 200 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Magdeburg Nr. 38 S. 341/342, ausgegeben den 20. September 1884),
12) der Allerhöchste Erlaß vom 25. August 1884, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von dem Kreise Hadersleben in Gemäßheit der Aller-
höchsten Privileglen vom 20. Mai 1874 und vom 4. Mai 1878 auf-
enommenen Anleihen von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das
mtsblatt der Königl. Regierung zu Schleswig (Extrablatt) Nr. 44
S. 943, ausgegeben den 23. September 1884)
13) der Allerhöchste Erlaß vom 25. August 1884, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der zufolge des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Februar
1865 von dem jetzigen Kreise Kolmar i. P. aufgenommenen Anleihe
von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Bromberg Nr. 40 S. 281, ausgegeben den 3. Oktober 1884;
14) das Allerhöchste Privilegium vom 25. August 1884 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Dortmund im Betrage
von 3000 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Arnsberg Nr. 40 S. 332 bis 334, ausgegeben den 4. Ok-
tober 1884;,
15) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1884, betreffend die Genehmigung
des vierten Nachtrags zum Statut des neuen landschaftlichen Krediwereins
für die Provinz Posen vom 13. Mai 1857, zum zweiten Regulativ vom
5. November 1866, betreffend die erweiterte Wirksamkeit des Vereins, und
zur revidirten Tarordnung vom 15. Mai 1871, sowie des Reglements,
betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Beamten des
neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, durch die
Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Posen Nr. 38 S. 277, ausgegeben den
16. September 1884,
der Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 39 S. 273, ausgegeben
den 26. September 1884)
16) der Allerhöchste Erlaß vom 29. August 1884, betreffend die Verleihung
des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Kreise Crossen und Sorau
bezüglich der von denselben zu bauenden Chaussee von Sommerfeld nach
Christianstadt, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frank-
furt a. O. Nr. 40 S. 259, ausgegeben den 1. Oktober 1884);
17) der Allerhöchste Erlaß vom 29. August 1884), betreffend die fernere
Gültigkeit des der Pommerschen Hypotheken-Aktienbank zu Cöslin unterm
1. Oktober 1866 ertheilten Allerhöchsten Privilegiums zur Ausgabe auf
den Inhaber lautender Hypothekenbriefe auch unter den durch den