XXII Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1886.
Datum Ausgegeben Nr. Nr.
bes zu Inhalt. bes bes Seite.
Gesetzes 2c.| Berlin. Stücks.Gesetzes.
1886. 1886.
16. Juni.20. Novbr. Allerh. Erlaß, betr. die Verleihung des Ent- 37. — 297.
eignungsrechts an die Gemeinden Farsch- Nr. 1.
weiler und Herl im Landkreise Trier bezüglich
der zur Einrichtung eines neuen Begräbniß.
platzes erforderlichen, in der Katastergemeinde
Farschweiler gelegenen Grundstücke, nebst
einem berichtigten Auszuge aus den
Katasterdokumenten dieser Gemeinde.
17. — 9. August.] Statut für die Hennstedter Bewässerungssg — 212.
genossenschaft zu Hennstedt im Kreise Nr. 2.
Norderdithmarschen.
21. — 26. Juni. Verordnung, betr. die Kommission für1. 9136.59-162.
Deutsche Ansiedelungen in den Provinzen
Westpreußen und Posen.
21. — 6. August. Statut der Drainagegenossenschaft Mechau?9. — 210.
im Kreise Wartenberg. Nr. 2.
21. — 20. Septbr. Allerh. Erlaß, betr. eine Ergänzung des unterm 33. — 282.
5. April 1886 landesherrlich genehmigten Nr. 3.
Statuts für die Genossenschaft zur Re—
gulirung des Susker Mühlenfließes im
Kreise Konitz.
22. — 30. Juni. Gesetz, betr. die Feststellung eines Nachtrags2. 9137. 165.
zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr (m. Anl.))7170.
vom I. April 1886/87.
22. — 30. — Gesetz, betr. die Deckung der Ausgaben des 2. 9138. 166.
Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat
für das Jahr vom 1. April 1886/87.
23. — 1. Juli. Gesetz, betr. die Beseitigung der schwebenden3. 9139.71-172.
Schuld von 30 Millionen Mark.
23. — 25. August. Allerh. Erlaß, betr. die Herabsetzung des Zins- 31. — 216.
fußes der von dem Deichamte des Ober- Nr. 4.
oderbruchs auf Grund des Allerhöchsten Pri-
vilegiums vom 13. Dezember 1871 und der
von dem Deichamte des Niederoderbruchs
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom
4. Dezember 1876 ausgegebenen Obligationen
von 5 resp. 441 Prozent auf 4 Prozent.
23. — 18. Oktbr. Allerh. Erlaß, betr. die Verleibung des Ent55. — 291
T. J#
eignungsrechts an die Stadtgemeinde Saar-
burg zur Erwerbung des bebufs Anlage einer
Wasserleitung erforderlichen Grundeigenthums
der Gemeinde Cahren.