— 35 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
J
Nr. 4.
Juhalt: Verfügung begs Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke
ber Amtsgerichle Heide und Meldorf, S. 3. — Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April
1872 durch die Regierungs-Amtsblätter publizirten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ½., S. 36.
(Xr. 9106.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen
Theil der Bezirke der Amtsgerichte Heide und Meldorf. Vom 6. Februar 1886.
Ar Grund des §F. 14 des Gesetzes über das Grundbuchwesen in der Provinz
Schleswig-Holstein (Gesetz-Samml. 1873 S. 241, 1879 S. 12) bestimmt der
Justizminister, daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung in das
Grundbuch im §. 12 jenes Gesetzes vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Heide gehörigen Bezirke
der Landgemeinde Hennstedt, soweit dieselbe in Betreff der Führung
des Grundbuchs nicht dem Amtsgericht Lunden zugewiesen ist, nämlich
die Bauerschaften Hennstedt mit Horst und Oestermoor, Barkenholm,
Linden, Süderheistedt, Norderheistedt, Hägen, Kleve und Westermoor,
Wiemerstedt,
der Landgemeinde Fedderingen,
der Koogs= und Landgemeinde Friedrichsgabekoog,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Meldorf gehörigen Bezirke
des Kirchspiels Albersdorf, enthaltend die Untergemeinden Albersdorf,
Wennbüttel, Bunsoh, Offenbüttel, Oesterrade, Süderrade, Jützbüttel,
Immenstedt, Schrum, Arkebek, Röst, Tennsbüttel, Schaafstedt,
des Kirchspiels Süderhastedt, enthaltend die Untergemeinden Süder-
hastedt, Egstedt, Hochdonn (Hohendonn), Großenrade, Kleinrade (Klein-
hastedt), Frestedt, Hopen, Hindorf, Westorf (Westdorf),
der Landgemeinde Barlt
am 15. März 1886 beginnen soll.
Berlin, den 6. Februar 1886.
Der Justizminister.
Friedberg.
Se. Samml. 1886. (Nr. 9106.) 7
Ausgegeben zu Berlin den 19. Februar 1886.