Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1887. (78)

7. 
Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1887. 
  
  
Datum Ausgegeben Nr. Nr. 
des zu Inhalt. des desSeite. 
Gesetzes 2c. Berlin. Stücks. Gesetzes. 
1887. 1887. 
19. Janw. 21. Janur. Verfügung des Justizministers, betr. die Anlegung 2. 9173. 3. 
des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke · 
der Amtsgerichte Neustadt a. R., Tostedt, 
Einbeck, Dannenberg und Harburg. 
19. — 24. Febr. Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber 4. — 14. 
lautender Kreisanleihescheine des Kreises Nr. 13. 
Schivelbein im Betrage von 90 000 Mark. 
19. — 15. — Statut für die Eut. und Bewässerungs. 5. — 16. 
genossenschaft zu Balesfeld im Kreise Nr. 2. 
Prüm. 
24. — 15. — Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber 5. — 16. 
lautender Anleihescheine der Stadt Uer— Nr. 3. 
dingen im Betrage von 500 000 Reichsmark. 
24. — 15. — Statut für die Entwässerungsgenossen- 5. — 16. 
schaft zu Nieborowitz im Kreise Rybnik. Nr. 4. 
24. — 23. März.] Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber 6. — 20. 
lautender Schuldverschreibungen der Stadt Nr. 7. 
St. Johann an der Saar im Betrage von 
700 000 Mark. 
24. — 23 — Vertrag zwischen recußen und Sachsen, betr. 7. 9180. 26.30. 
die anderweite Regelung der Verhältnisse der Anl. 
Berlin-Dresdener Eisenbahn. 
24. — 30. — Vertrag zwischen Preußen und Sachsen, betr. 7. 9180. 52-55 
die anderweite Regelung der Verhältnisse Anl. 
mehrerer die beiderseitigen Gebiete berührenden 
Eisenbahnen. 
24. — 9. April. Statut für die Deichgenossenschaft Lange- 11. — 104. 
reihe zu Altfelde im Kreise Marienburg. Nr. 1. 
26. — 15. März. Allerh. Erlaß, betr. die Herabsetzung des Jins- 5. — 16. 
fußes der von dem Kreise Tost-Gleiwitz auf Nr. 5. 
Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 
10. Juli 1881 aufgenommenen Anleihe von 
4 auf 3½ Prozent. 
26. — 15. — Allerh. Erlaß, betr. die Genehmigung des fünften 5. — 16. 
fü Nr. 6. 
  
  
Nachtrags zu dem Statut für das Ber. 
liner Pfandbrief-Institut vom 8. Mai 
1868. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.