Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1887. XXIII
Datum #usgegeben Nr. Nr.
* zu Inhalt. bes des Seite.
Eesetzes 2c.| Berlin. Stücks. Gesetzes.
1887. 1887.
I. Junin.25. Juni. Gesetz über die Einführung der Provinziall2. 9214.49.250
ordnung vom 29. Juni 1875 in der Rhein-
provinz.
1. — 28. Juli. Statut für die Entwässerungsgenossenschaftt626. — 312.
zu Birgel im Kreise Düren. Nr. 12.
1. — 30. — Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lau- 27. — 314.
tender Obligationen der Stadt Limburg Nr. 1.
a. d. Lahn bis zum Betrage von 170 000 Mark.
324.— 3. Oktbr.| Vertrag zwischen Preußen und Sachsen- 35. 9244. 465-469.
Weimar, betr. die dem Nordhausen-Erfurter
Eisenbahnunternehmen angehörigen, im Sachsen-
Weimarischen Staatsgebiete belegenen Eisen.
bahnen.
4. — 25. Juli. Haubergordnung für den Dillkreis und 5. 9220.29-300
den Oberwesterwaldkreis.
4. — 28. — Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber. — 312.
lautender Anleihescheine der Stadt Gum- Nr. 13.
mersbach im Betrage von 250 000 Mark.
6 — 18. Juni.esetz, betr. die Theilung von Kreisen in den 21. 9211.197-207.
Provinzen Posen und Westpreußen. (m. Anl.)
8. — 25. — Bekanntmachung, betr. die Provinzialord 9215. 251.
nung für die Rheinprovinz vom 1. Juni (m. Anl.)
1887.
II. — 18. — Verfügung des Justizministers, betr. die An- 21. 9212. 208.
Gung des Grundbuchs für einen Theil des
Bezirks des Amtsgerichts Jork.
15. — 15. Septbr.] Vertrag zwischen Preußen und Württemberg 34. 9243. 456-462
wegen Herstellung einer Eisenbahn von Tutt-
lingen nach Sigmaringen (Inzigkofen).
18. — 16. Juli. Gesetz, betr. die Fürsorge für Beamte in Folge 24. 9218.282-286.
von Betriebsunfällen.
18. — 30. — Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber 27. — 314.
lautender Kreisanleihescheine des Kreises Nr. 2.
Thorn im Betrage von 610 000 Mark.
20. — 25. — esetz, betr. die Abänderung der Verordnung vom 25. 9221.301-304.
17. März 1839, betreffend den Verkehr auf
den Kunststraßen, und der Kabinetsorder
vom 12. April 1840, betreffend die Modifi-
kation des §. 1 der Verordnung vom 17. März
1839 wegen des Verkehrs auf den Kunst-
straßen.