— 171 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzs vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1889, betreffend die Genehmigung
des abgeänderten Statuts der Danziger Privat-Aktienbank vom 27. Januar
1876 beziehungsweise 8. Februar 1882, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Danzig Nr. 35 S. 238, ausgegeben den 31. August 1889,
2) der unterm 17. Juni 1889 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut
für die Deichgenossenschaft Pr. Königsdorf-Sparau vom 10. Mai 1882
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 32 S. 203,
ausgegeben den 10. August 1889;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Juni 1889, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 3. Juli
1878,) 2. Dezember 1880, 23. Juni 1882 und 26. Oktober 1885 von
dem Provinzialverband der Provinz Ostpreußen aufgenommenen Anleihen
von 4 auf 3½ Prozent, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 32 S. 223, ausgegeben
den 8. August 1889,
der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 33 S. 262, ausgegeben
den 14. August 1889;
4) das unterm 14. Juli 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wasser-
genossenschaft Prust-Klahrheim zu Bromberg durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 34, Extrabeilage, ausgegeben den
23. August 1889)
5) das unterm 15. Juli 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für den Horneburg-
Dollerner Moorschleusenverband zu Horneburg im Kreise Stade durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stade Nr. 35 S. 243, ausgegeben
den 30. August 1889)
6) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Juli 1889, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts und des Rechts zur Chausseegelderhebung an den
Kreis Striegau für die von demselben zu bauenden Chausseen: 1) von
Striegau über Eisdorf bis Bahnhof Groß Rosen; 2) von der Provinzial=
chaussee südwestlich Gutschdorf über Gutschdorf und Kohlhöhe bis Lüssen;
3) von Lüssen über Beckern bis an den östlichen Ausgang von Gäbers-
dorf) 4) von der Grenze des Kreises Neumarkt zwischen Järschendorf und
Pläswitz über Pläswitz und Bertholdsdorf bis an die Kreischaussee an
dem östlichen Ausgang von Rauske; 5) von Rauske über Niklasdorf und
Preilsdorf in der Richtung auf Puschkau bis an die Grenze des Kreises