Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1896. (87)

— 3 — 
. 5. 
. Der Aerztekammer-Ausschuß beschließt nach absoluter Stimmenmehrheit. 
Stimmengleichheit gilt als Ablehnung. 
Zur Beschlußfähigkeit des Ausschusses ist die Theilnahme der Mehrheit der 
Mitglieder erforderlich. Die Beschlüsse des Ausschusses können mittelst schriftlicher 
Abstimmung gefaßt werden, sofern nicht ein Mitglied mündliche Abstimmung 
verlangt. 
Im Uebrigen regelt der Ausschuß seine Geschäftsordnung selbständig. 
· .6. 
DanekztckaInmeknbleibtesüberlasscn,diefürdenslekztekammcri 
Ausschuß erforderlichen Mittel bereit zu stellen. 
7 
8. J. 
Die allgemeine Staatsaussicht über den Aerztekammer-Ausschuß wird durch 
den Minister der Medizinalangelegenheiten geführt. 
Artikel II. 
Die Vorschrift im §. 8 Absatz 5 der Verordnung vom 25. Mai 1887, 
wonach der Vorstand der Aerztekammer für die Dauer der Wahlperiode der 
letzteren zu wählen ist, wird dahin erweitert, daß der Vorstand auch nach Ablauf 
der Wahlperiode die Geschäfte bis zur Konstituirung des neuen Vorstandes einst- 
weilen weiterzuführen hat. 
Artikel III. 
Diese Verordnung ist durch die Gesetz Sammlung zu veröffentlichen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 6. Januar 1896. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst zu Hohenlohe. v. Boetticher. Frhr. v. Berlepsch. Migquek, 
Thielen. Bosse. Bronsart v. Schellendorff. Frhr. v. Marschall. 
Frhr. v. Hammerstein. Schönstedt. Flhr. v. d. Recke. 
—— 
.— 
(Xr. 9798.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.