Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1898. (89)

334 
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1) der Allerhöchste Erlaß vom 8. August 1898, durch welchen der Stadt- 
emeinde Charlottenburg das Recht verliehen worden ist, die in den 
Hemarkungen Spandau, Gatow und Staaken belegenen Grundflächen, 
welche zur Herstellung der behufs Trockenlegung der durchfeuchteten Land- 
komplexe im Norden und Osten der städnschen Rieselfelder bei Carolinen- 
höhe und Gatow geplanten Anlagen erforderlich find, im Wege der 
Enteignung zu erwerben oder mit einer dauernden Beschränkung zu be- 
lasten, durch das Amtêblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und 
der Stadt Berlin Nr. 45 S. 467, ausgegeben am 11. November 1898, 
2) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Oktober 1898, betreffend die Verlei ung 
des Rechts zur dauernden Beschränkung des Grundeigenthums an die 
Große Berliner Straßenbahn in Berlin behufs Anbringung von Roselten 
an den Straßenseiten von Häusern zwecks Befestigung von Querdrähten 
für den elektrischen oberirdischen Strabenbahnbetrieb in denjenigen Straßen 
Berlins tmd der Vororte, in welchen aus verkehrspolizeilichen Rücksichten 
die Aufstellung von Masten für solche Querdrähte nicht gestattet werden 
kann, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der 
Stadt Berlin Nr. 45 S. 472, ausgegeben am 11. November 1898; 
3) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Oktober 1898, betreffend die Verlei ung 
des Rechts zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Königsberg N. M. 
für die von der Oderbrücke bei Zäckerick bis zur Grenze des Kreises Ober- 
barnim in der Nichtung auf Alt-Ranft führende Chaussee, durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Fraukfurt a. O. Nr. 45 S. 313, 
ausgegeben am 9. November 1898; 
das Allerhöchste Privilegium vom 5. Oktober 1898 wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Homburg vor der 
Höhe im Betrage von 2 000 000 Mark, durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Wiesbaden Nr. 44 S. 395, ausgegeben am 3. November 
1898; 
5) das Allerhöchste Privilegium vom 5. Oktober 1898 wegen Ausgabe auf 
den Inhaber lautender Provinzinl-Anleihescheine der Provinz Posen bis 
zum Betrage von 10 Millionen Mark, durch die mtäblätter 
der Königl. Regierung zu Posen Nr. 44 S. 483, ausgegeben am 
1. November 1898, 
der Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 44 S. 593, ausgegeben 
am 3. Rovember 1898. 
n 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.