Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1902. (93)

— 125 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
– Nr. 17. — 
  
  
Inhalt: Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des 
Bezirkes des Amtsgerichts Frankfurt a. M., S. 125. — Verfügung des Justizministers, betreffend 
die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Hochheim, Homburg 
v. d. H., Montabaur, Nassau, Nastätten, Niederlahnstein, Runkel, Sankt Goarshausen, Wallmerod 
und Wiesbaden, S. 126. — Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch 
die Regierungs-Amtsblätter publizirten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c., S. 127. 
  
(Nr. 10345.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für 
einen Theil des Bezirkes des Amtsgerichts Frankfurt a. M. Vom 17. Mai 1902. 
A- Grund des F. 39 des Gesetzes, betreffend das Grundbuchwesen und die 
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen in dem Gebiete der vormals 
freien Stadt Frankfurt sowie den vormals Großherzoglich Hessischen und Land- 
gräflich Hessischen Gebietstheilen der Provinz Hessen-Nassau, vom 19. August 1895 
(Gesetz Samml. S. 481) und des Artikels 5 der Verordnung, betreffend das 
Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 (Gesetz Samml. S. 519) bestimmt 
der Justizminister, daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung 
in das Grundbuch vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten 
für den zum Bezirke des Amtsgerichts Frankfurt a. M. gehörigen Anlegungs- 
bezirk 27 der Stadt Frankfurt a. M., nämlich das Gebiet, welches von 
den nachbenannten Straßen und Grenzzügen: 
der Wiesenstraße (gerade Nummern einschließlich der Straße selbst), 
der Burgstraße (gerade Nummern von der Wiesenstraße an bis 
zur Weidenbornstraße ausschließlich der Straße selbst), der west- 
lichen und nördlichen Seite des städtischen Grundstücks Louisen- 
hof, der Dortelweilerstraße (einschließlich der Straße selbst), der 
Homburger Landstraße (einschließlich der Straße selbst), der 
Gemarkungsgrenze Frankfurt a. M.—Preungesheim, der Ge- 
markungsgrenze Frankfurt a. M.—Seckbach und der Bergerstraße 
von der Gemarkungsgrenze Frankfurt a. M.—Seckbach an bis zur 
Gesetz. Samml. 1902. (Nr. 10345—10346.) 25 
Ausgegeben zu Berlin den 24. Mai 1902.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.