G.
8.
10.
— 328 —
von Bochum nach Werne und nach Witten, von Bochum nach Hattingen
mit Abzweigung von Linden nach Dahlhausen, von Gelsenkirchen nach
Horst und von Gelsenkirchen nach Steele mit Abzweigungen von Steele
nach Spillenburg und von Rotthausen nach dem Wiehagen das Recht
zur dauernden Beschränkung des Grundeigenthums behufs Anbringung
von Rosetten an den Straßenseiten der Häuser und behufs Aufstellung
von Masten auf den Bürgersteigen und den anstoßenden Grundstücken
zwecks Befestigung der oberirdischen Stromzuführungsdrähte verliehen
worden ist, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 42 S
am 18. Oktober 1902,
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 42 S. 279, ausgegeben am
16. Oktober 1902
(Zu vergl. die Bekanntmachung Nr. 9 S. 324))
das am 15. September 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft IV zu Gondelsheim im Kreise Prüm durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 41 S. 319, ausgegeben
am 10. Oktober 1902;
133, ausgegeben
das am 21. September 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft II zu Bachem im Kreise Merzig durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 43 S. 337, ausgegeben
am 24. Oktober 1902;
das am 21. September 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wiss erungsgenossenschaft II zu Ostroppa im Kreise Tost- Gleiwitz durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 43 S. 346, aus-
gegeben am 24. Oktober 1902;
das am 7. Oktober 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenost enschaft II zu Udenbreth im Kreise Schleiden durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 46 S. 277, ausgegeben
am 30. Oktober 1902
der Allerhöchste Erlaß vom 8. Oktober 1902, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Teltow zur Entziehung und zur
dauernden Beschränkung des für den Bau, den Betrieb und die künftige
Unterhaltung eines schiffbaren Verbindungskanals zwischen dem Teltow-
kanal bei Kohlhasenbrück und dem großen Wannsee in Anspruch zu
nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 15 S. 479, ausgegeben am
7. November 1902.
Redinirt im Bureau des Slaateministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichsdrucerei.