16 Sachregister.
Frankenberg (Hessen-Nassau), Eisenbahn Winterberg
i. Westf.- Frankenberg, s. Eisenbahnen Nr. 79.
Franksurt a. M. (Hessen-Nassau), Erhebung von Kirchen-
stenern in den Kirchengemeinschaften der evangelischen
Kirche des Konfistorialbezirkes Frankfurt a. M. sowie in
der vereinigten evangelisch-lutherischen und evangelisch-
reformierten Stadtsynode zu Frankfurt a. M. (G. v.
22. März) 46. — Inkrafttreten dieses Gesetzes (V. v.
23. März) 52. — Inkrafttreten des Kirchengesetzes vom
10. März 1906 (V. v. 23. März) 51. — Ausübung
der Rechte des Staates (V. v. 23. März) 55.
Aufhebung der beiden letzten Absätze im Art. 3
und des ersten Absatzes im Art. 12 des Gesetzes, betr.
die Kirchenverfassung daselbst, vom 28. Sept. 1899
(G. v. 22. März Art. VIII) 50.
Anderweite Bestimmungen über die Bildung von
Ortsgerichtsbezirken und über den Sitz eines Ortsgerichts
im Oberlandesgerichtsbezirke Frankfurt (Verf. v.
12. Okt.) 405.
Amtsgericht, erfolgte Anlegung des Grundbuchs
(Bek. v. 22. Jan. Anl.) 6.
Anderweite Abgrenzung des Eisenbahndirek.
tionsbezirkes Frankfurt a. M. (A. E. v. 12. März) 34.
Frankfurt a. d. Oder (Brandenburg), Verleihung des
Enteignungsrechis an die Stadtgemeinde zur Ausführung
der geplanten Kanalisation der Stadt (A. E. v. 15. Jan.)
32 Nr. 2.
Französisch = Buchholz (Brandenburg), Kleinbahn
Magerviehhof (Friedrichsfelde)-Französisch. Buchholzusw.—
Tegel, s. Eisenbahnen Nr. 53.
Frechen (Rheinprovinz), Kleinbahn Cöln—Frechen, s.
Eisenbahnen Nr. 9.
Freien Grunder Eisenbahn, s. Eisen bahnen Nr. 20.
Freise, Rittergutsbesitzer zu Magdeburg Neustadt, s.
Eisenbahnen Nr. 22.
Friedland (Ostpreußen), Eisenbahn Wehlau-Friedland
i. Ostpr., s. Eisenbahnen Nr. 77.
Friedrichsdorf (Taunus) [Hessen= Nassau, Eisenbahn
Homburg v. d. H.-Friedrichsdorf (Taunus), s. Eisen-
bahnen Nr. 27.
Friedrichsfelde (Brandenburg), Kleinbahn Magerviehhof
(Friedrichsfelde) —Hohenschönhausen usw.-Tegel, s. Eisen.
bahnen Nr. 53.
Frintrop Rheinprovinz), Eisenbahn Essen (West) - Vorbeck-
Frintrop-Oberhausen (West), s. Eisen bahnen Nr. 19.
Fristen für Beschwerden gegen Ordnungsstrafen wegen
unberechtigter Ablehnung des Ehrenamts des Wahl-
1906.
Friften Gorts.)
vorstehers usw. bei den Wahlen zum Hause der Abge-
ordneten (G. v. 28. Juni Art. II) 319.
Fristen in Angelegenheiten, betr. die Einkommen-
steuer (Eink. St. G. S§ 39, 44, 80, 84) 278. — desgl.,
betr. die Ergänzungssteuer (Erg. St. G. ö§ 26, 48) 274.
Fristen in Angelegenheiten, betr. die Kreis= und
Provinzialabgaben (G. v. 23. April §s 5, 7, 11, 14,
28, 31) 160.
Fristen in Angelegenheiten, betr. die Heranziehung
zu Kirchensteuern in der evangelisch -lutherischen Kirche
der Provinz Hannover (K. G. v. 10. März) 28. (G. v.
22. März Art. IV) 43. — desgl. in der evangelisch-
lutherischen Kirche der Provinz Schleswig-Holstein und
der evangelisch reformierten Kirche der Provinz Hannover
(G. v. 22. März Art. IV) 43. — desgl. in den evange-
lischen Kirchen der Konsistorialbezirke Cassel, Wiesbaden
und Frankfurt a. M. (G. v. 22. März Art. IV) 47.
Frohse (Sachsen), s. Chausseen Nr. 19.
Fuchsfließ, Genossenschaft zur Regulierung des Fließes
zwischen Dolgen= und Mandelkowsee und des Fuchs-
fließes in den Kreisen Dramburg, Regenwalde und
Schivelbein (Stat. Nachtr. v. 15. Juni) 383 Nr. 20.
Fürstenberg a. O. (Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 2.
G.
Garnisonschulen siad von den Bestimmungen des
Gesetzes, betr. die Unterhaltung der öffentlichen Volks-
schulen, ausgenommen (G. v. 28. Juni § 69) 364.
Gast= und Schankwirtschaft,, Besteuerung derselben,
s. Betriebssteuer.
Gebühren, Deklarierung der Bestimmungen des Kom-
munalabgabengesetzes über die Erhebung von Gebäühren
seitens der Gemeinden (G. v. 24. Juli) 376.
Gebührenfreiheit der Verhandlungen usw. in An-
gelegenheiten der Knappschaftsvereine (G. v. 19. Juni
185 a) 217.
Gebührenfreiheit der Eintragung einer Verschuldungs-
grenze für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grund.
stücke (G. v. 20. Aug. § 13) 393.
Geesthacht (bei Hamburg), Kleinbahn Bergedorf Geest.
hacht, s. Eisenbahnen Nr. 4.
Geheimhaltung der Verhandlungen usw. zur Veran-
lagung der Einkommensteuer (Eink. St. G. 8§ 57, 75)
284. — desgl. der Ergänzungesteuer (Erg. St. G.
8 47) 308.