384 Sachregister 1884—1913.
Grundstücke (Forts.) Grundstücke (Forts.)
v. 1. Juni 87 § 37 Nr. 2, § 38) 87. 259. — desgl.
des Provinzialverbandes der Provinz Schleswig-
Holstein (Brov. O. v. 27. Mai 88 § 37 Nr. 2, §9 38)
88. 202. — desgl. des Landeskommunalverbandes
der Hohenzollernschen Lande (Amts= u. Landes-H.
i. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt. 00 § 61 Nr. 3, 5, § 80
Nr. 3) 00. 343.
Verwaltung, Veräußerung usw. des Grund-
vermögens der Kreiskommunalverbände in der
Provinz Hannover (Kreis-O. v. 6. Mai 84 +/ 73
Nr. 3, § 103 Nr. 4) 84. 206. — desgl. in der Pro-
vinz Hessen-Nassau (Kreis-O. v. 7. Juni 85 8 74
Nr. 3, § 104 Nr. 4) 85. 218. — desgl. in der Pro-
vinz Westfalen (Kreis-O. v. 31. Juli 86 § 61 Nr. 3,
91 Nr. 4) 86. 238. — desgl. in der Rheinprovinz
Kreis-O. v. 30. Mai 87 §61 Nr. 3, § 91 Nr. 4)
87. 231. — desgl. in der Provinz Schleswig-Holstein
(Kreis-O. v. 26. Mai 88 § 103 Nr. 6, § 139 Nr. 4)
88. 173. — desgl. in der Provinz Posen (G. v.
19. Mai 89 Art. VB5c) 89. 113. — desgl. der
Amtsverbände in den Hohenzollernschen Landen
(Amts- und Landes-O. i. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt.
00 §26 Nr. 3, 6, § 34, § 80 Nr. 3) 00. 332.
Erwerb usw. von Grundstücken durch Kirchen-
gemeinden, s. Kirchengrundstücke. — desgl.
durch die Stadt= und Landgemeinden, s. Gemeinde-
grundstücke.
Einführung des Gesetzes über den Eigentums-
erwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke
vom 5. Mai 1872 im Geltungsgebiete des rheinischen
Rechtes (G. v. 12. April 88 § 1) 88. 52. — desgl.
in dem Gebiete der vormals freien Stadt Frankfurt
sowie den vormals Großherzoglich Hessischen und
Landgräflich Hessischen Gebietsteilen der Provinz
Hessen-Nassau (G. v. 19. Aug. 95 § 1 Nr. 1) 95.
481. — desgl. im Kreise Herzogtum Lauenburg
(G. v. 8. Juni 96 § 1) 96. 109. — Abänderungen
und Aufhebung dieser Gesetze, s. unter Grundbuch.
Aufhebung des Gesetzes über den Eigentums-
erwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke
usw. vom 5. Mai 1872 (Ausf. G. z. B. G. B. Art. 89
Nr. 28) 99. 248.
Veräußerung und hypothekarische Belastung
von Grundstücken im Geltungsbereiche des rheini-
schen Rechtes (G. v. 20. Mai 85) 85. 139. — Er-
gänzung dieses Gesetzes (G. v. 24. Mai 87) 87. 161.
Teilungsverfahren und gerichtlicher Verkauf
von Immobilien im Geltungsbereiche des rheini-
schen Rechtes (G. v. 22. Mai 87) 87. 136. — Auf-
hebung dieses Gesetzes (G. v. 21. Sept. 99 Art. 144
Nr. 20) 99. 283. — s. auch Teilungen.
Vorschriften über die Belastung usw. von
Grundstücken aus Leibgedingsverträgen (Ausf. G.
z. B. G. B. Art. 15) 99. 185. — s. auch Real-
lasten.
Beurkundung von Grundstücksveräußerungen
(Ausf. G. z. B. G. B. Art. 12, 27) 99. 183. — s.
auch Veräußerung.
Veräußerung von Grundstücken der Privat-
eisenbahnen und Kleinbahnen (G. v. 19. Aug. 9#
ö) 95. 501. (G. v. 9. 2 8. 5, 46) 29. 239.
Erleichterter Abverkauf und Austausch ein-
zelner Teile von Grundstücken, s. unter Grundstück-
teilungen.
Zulassung einer Verschuldungsgrenze für land-
oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke (G. v.
20. Aug. 06) 06. 389.
Einführung des Gesetzes vom 20. August 1906
in Ostpreußen und einem Teile von Westpreußen
(V. v. 23. März 08) 08. 65. — desgl. in Teilen von
Westpreußen und in der Provinz Posen (V. v.
16. Juni 09) 09. 492. — desgl. in allen Landes-
teilen — mit Ausnahme des Stadtkreises Berlin —,
in denen es nicht schon nach den Verordnungen vom
23. März 1908 und vom 16. Juni 1909 gilt (V. v.
5. Mai 13) 13. 274.
Inanspruchnahme usw. von Grundstücken bei
Benutzung der Wasserläufe (Wasserges. §§. 27,
28, 43) 13. 62. — desgl. bei Verleihung von Be-
nutzungsrechten (das. § 53) 13. 68. — desgl. bei der
Unterhaltung der Wasserläufe und ihrer Ufer (das.
§§ 134 ff.) 13. 93. — desgl. beim Ausbau von
Wasserläufen erster und zweiter Ordnung (dafs.
§5 162) 13. 100. — desgl. für den Ablauf oberirdisch
abfließenden Wassers (das. 85 197, 198) 13. 108.—
Beschränkungen für die Mitglieder von Wasser-
genossenschaften (das. § 214 Abs. 1 Nr. 5) 13.
112. — Beschränkungen in der Benutzung der im
Hochwasserabflußgebiete von Wasserläufen belegenen
Grundstücke (das. § 284) 13. 131. — desgl. im Über-
schwemmungsgebiete von bei Hochwasser gefahr-
bringenden Wasserläufen (das. §§ 285 ff.) 13. 132.
— Beschränkungen für die Mitglieder der Deich-
verbände (das. §§ 311, 312) 13. 140. — Iwangs-
rechte (das. §§ 330 bis 341) 13. 145. — Beim In-
krafttreten des Wassergesetzes bestehende Rechte (das.
g8 379 bis 382) 13. 159.
Inanspruchnahme von Grundstücken usw. sei-
tens der Genossenschaft zur Regelung der Vorflut
und zur Abwässerreinigung im Emschergebiete (G.
v. 14. Juli 04 § 2) 04. 175. — desgl. des Ver-