Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852. (1)

Gesetzsammlung 
des Fürstenthums Reuß älterer Linie. 
M. u. 
(Ausgegeben den Züsten August 1852.) 
  
20. Landesherrliche Verordnung, 
die Aufhebung des sogenannten Gnadenhalbjahres für die Hinter- 
lassenen der aus der allgemeinen Landescasse nud aus der Landes- 
Salariencasse besoldeten Beamten und Diener betreffend. 
Wir Heinrich der Zwanzigste von Gottes Gnaden, älterer 
Linie souverainer Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu 
Greiz, Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. 2c. 2c. 
fügen hiermit zu wlssen: 
In Erwägung der manlchfachen Nacheheile für den Stoatsdienst, welche mie der 
bisher üblichen Bewilllgung eines Gnadenhalbjahres für die Hinterlassenen der aus der 
allgemeinen Landescasse und der Landes- Salarsencasse besolderen Beamten und Diener, 
besonders wegen der dadurch veranlaßeen längeren Vacanzen, verknüpfe waren, baben 
Wir auf gutachelichen unterthänigsten Berlcht Unserer Landesreglerung beschlossen, und 
verordnen hiermie, was folgt. 
1. 
Die Bewllligung des sogenanneen Gnadenhalbjahres, welches obnehin in jedem 
einzelnen Falle lediglich von Unserer besondern Entschließung abbing, und keinesweges 
von den Betheiligten als Recht in Anspruch genommen werden konnte, findet bel allen, 
von nun an eintrekenden Todesfällen solcher Beamcen und Diener, welche aus der all- 
#Eemeinen Landescasse und aus der Landes-Salarsencasse besoldet werden, niche mehr 
tatt. 
2. 
Wenn ein dergleichen Beamteter oder Diener mit Tode abgeht, so haben dessen 
hinterlassene Erben auf die Besoldung ihres Erblassers nur bis zum Schlusse des auf 
den Todestag folgenden Kalendermonats Anspruch; so daß, wenn z. B. der Todesfall
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.