Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1867. (16)

Bei der etwaig zweilen oder dritten (engern) Wahl sind dieselben Wäh- 
lerlisten anzuwenden, wie bei der ersten Wahlhandlung. Sie sind zu diesem 
wecke von den Mahlakten zu trennen und den Wahldirektoren zuzustellen. 
Eine wiederholte Aneltgung und Berichtigung derselben findet nicht Statl. 
§. 22. 
Der Gewählte ist von der auf ihn gefallenen Wahl durch den Wahlkom- 
missär in Kenntniß zu seten und zur Erklärung über die Annahme derselben, 
sowie zum Nachweise, daß er ne ach F. 5 dee Wahlgesetzeo und nach der Ver- 
ordnung vom 6. December v. J. wählbar ist, aufzufordern. Annahme unter 
Prolest oder Vorbehalt, sowie das Ausbleiben der Erklärung binnen acht Tagen, 
ven der Zustellung der Benachrichtigung an, gilt für Ablehnung. 
.23. 
In Fällen der Ablehnung ben7 ’rrsibenn wird von Fürstlicher Re- 
gierung sofort eine neue Wahl veraulaßt. 
Für dieselbe gelten die Vorschrif ten des 8. 21 des Reglements. Jedoch 
ist bei den zu erlassenden Belanntmachungen die 8. 2 bestimmte achttägige 
Frist zinzuhaften, 
leicher Weise ist zu verfahren, wenn wegen Ausscheidens dro Abge- 
ordnchen aus dem Reichslage eine Ersawahl erforderlich werden sollte. 
Tritt dieser Fall jedoch später als ein Jahr nach der ersten Wahl ein, so 
müssen die gesammten Wahlvorbereitungen mit Einschluß der Voelwallen und 
Auslegung der Wählerlisten ernenert werden. 
8. 24. 
Der Wahlkommissar hat die betreffenden, von ihm geleiteten Verhand- 
lungen unverzüglich an Fürstliche Regierung einzureichen, welche die offentliche 
Bekanntmachung (F. 16) erläßt. 
Greiz, am 19. Jannar 1867. 
Fürstl. Neuß-Plauische Landesregierung das. 
M. Kunze i. V. 
Delim. Kuri.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.