Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

224 
) Roher Baumwolle, beim Ausgange 5 Sgrt. oder 174 kr. vom Centner (Pos. 
2. Baumwolle rc. 
2) Mennige, zur Weißglasfabrikacion ouf Erlaubnißscheine eingehend, ein Miertheil 
der karismäßigen Eingangsabgabe (Pos. 5 Droguerie= 2c. Waaren); 
3) Kropp, belmm Eingange 24 Sgr. oder 83 kr. vom Cen##ner (Pos. 5. Doguc= 
rie- 2c. Waaren); 
1) Pote (Waid.) Asche, beim Eingange 5 Sgr. oder 172 kr. vom Zemtner (Dos 
5. Droguerle= 2c. Waaren); 
5) Farbehoͤljern: 
1) in Bloͤcken, beim Ausgange 24 Sgr. obder 82 ker. vom Cemmer, 
2) gemahlen oder geraspelt, beim Elngange 5 Sgr. oder 177 kr. vem Cem- 
ner (Pos. 5. Droguerle= 2c. Waaren); 
6) Nloc, Galläpseln; Harzen aller Gartung, europäischen und ausiereuropaͤischen, roh 
oder gereinigt; Kreugbeeren, Kurkume, Quercitron, Saslor; Salpeker, gereinig- 
rem und ungereinigtem; salpekersaurem Raccon; Sumach, Terpentin, Waid, 
Wau, beim Ausgange 24 Sgr. oder 81 kk. vom Centner (Pes. 5. Dre- 
guerice 2c. Waaren); 
7) Buchsbaum, Cedernholz, Korkbolz, Pockholz; Gummi elostieum in der ursprüng- 
lichen Form von Schuhen, Flaschen u. #. w.; Höljern, auhereurepäischen, für 
Drechsler, Tischler 2c. in Blöcken und Bohlen, bein Aute 5 Sgr. oder 
171 kr. vom Centner (Pos. 5. Droguerie- k. Waar 
8). Gekraide und Hülsenfrüchten auf der sächsssch- bahanscen Grenze bei dem Traus- 
porte zu Lande eingehend, 
a. links der Elbe, diese auogeschlosse: 
1. von Waizen, Spelz oder Dinkel . 2 Sgr. vem Dim#ner Scheffel. 
2. . Noggen, Gerste, Haser, Bohnen, Erb- 
sen, Hirse, Linfen, *65252 und 
Wicken o- 
h. reches der Elbe, diese usgesibloff: 
1. von Waizen, Spelz oder Dinkee. 2 
2. . Roggen, Gerste, Bohnen, eitn 
Hirse, Linsen und Wicken 5 
3. Haser und Heidekon 
os. 9. Getraide re., Ansst 2); 
9) Holz in geschnittenen Fournzeren, ohne Unterschied des lirsprungs, sowohl beim 
Wasser= als belm Landtransporte, beim Eingange # Rehlr. oder 1 fi. 45 kr 
vom Cenener (Pos. 12. Holz c.);
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.