(Landeswappen)
Fürstl. Reuhischer j. L. Grundschuldbrief")
über 1000% “ jetzt 4000 %c%
Schmidt Amtsrichter.
In dem Grundbuche für Trebnitz (Bd.) Blalt 1 Abth. III Nr. 3 sind auf das
Bauerugut von Emil Baumgäricl in Trebnitz, Fol. 4 des Katasters, am 24. August 1900 ein-
hetragen worden:
Jwölflausend Mark
mil Zinsen zu 1 v. H. vom 1. April 1900 ab Hypothek für ein Darlehen des Gutsbesitzers
Karl Hempel in Gleina. Das Darlehen ist nach vierteljähriger Kündigung am 1. Oktober,
2. Jannar, 1. April oder 1. Juli zurückzuzahlen. D Ziusen sind viertcljährlich zu entrichten.
Der HOypothek gehen nach dem Grundbuche v
Abih. 1 Nr. 1 19 M. 50 Pf. Ablösungsrente an bie Landrentenbank,
II Nr. 6 ein Vorkaussrecht,
„ Ul Nr. 1 15000 M. Oypothek.
Gera, den 1. September 1900.
(Siegel) Fürstl. Neuß= Pl. Amtagerichl.
Schmidt.
Die Forderung von Zwölftausend Mark 9 mit Zinsen vom 1. Juli 1903 ab an den
Stadtraih Karl Gäbler in Gera abgetreten wor#
Die Abtretung ist im Grundbuch wos
Gera, den 1. August 1903.
(Siegel) Fürstl. Neuß= Pl. Amtsgericht.
Schmidt.
Dem Grundstück ist die Flur buchsmummer 16 am 21. Mai 1903 zugeschrieben worden.
Laut Eintrags vom 12. Juli 1901 sind zusolge Grundsiicke-Zusammenlegung an
Stelle der Flurbuchsnummern 77, 78, 99, loo die Nummern 113, 111, 115, 116
neucn Flurbuchs zu dem Grundstück hinzugeschlagen hwisen
Gera, den 1. Dezember 1001.
(Siegel) Fürstl. Neuß-Pl. Amtsgericht.
Schmidt.
ie Aenderung hat erst einzutreten. nachdem der Vermerk vom 10. November 1007 zu dem
! Di
#ennsshetenbrre Lebracht worden sein wirt
48