Full text: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

— 
— 
# 
– 
— 
— 
S 
— 
— 
125 
Wird bei Kindern „Atrophie“ (Abzehrung) als Todesursache an- 
gegeben, so erfolgt ebenfalls die Eintragung unter Nr. 10, da dieses 
sehr häufig eingetragene Leiden in der Regel durch Magen= und Darm- 
katarrhe verursacht wird. 
. u. Kindbettfieber, b. andere Folgen der Geburt oder des 
Kindbetts. Die infolge einer Fehlgeburt eintretenden Todesfälle 
sind den infolge einer rechtzeitig erfolgten Geburt eingetretenen gleich 
zu achten und unter Nr. Uln bezw. b. mitzuzählen. 
Neubildungen: Die Todesfälle infolge von Neubildungen an inneren 
oder äußeren Körperteilen, namentlich infolge von Krebs oder krebe- 
artigen Geschwülsten, sind hier zu zählen. 
. Angeborenc Lebensschwäche. Nur solche Todesfälle schwächlicher 
Kinder sind hier zu zählen, welche im ersten Lebensmonate erfolgt 
sind. Auch die durch ungeborene Bildungsfehler bedingten Todes- 
fälle sind als Folge einer Lebensschwäche zu erachten und gehören 
innerhalb der genannten Aitersgrenze zu Nr. 13. 
Altersschwäche. Diese Todesursache darf nur bei Personen, welche 
das 60. Lebensjahr überschritten haben, eingetragen werden. 
Verunglückung. Hierzu gehören die Todesfälle nach einer schweren 
Verletzung (z. B. Ueberfahren, Fall aus der Höhe u. s. w.), selbst 
dann, wenn der Tod nicht unmittelbar darauf, sondern erst nach einiger 
Zeit eintrat, ferner die Todesfälle durch Ersticken, Ertrinken u. s. w. 
Selbstmord. Bestehen erhebliche Zweifel, ob Selbstmord vorliegt, 
so ist der Sterbefall den Verunglückungen zuzurechnen. Selbstmord- 
versuche, welche nach einiger Zeir den Tod zur Folge haben, sind unter 
Nr. 16 mitzuzählen. 
. Sonstige benannte Krankheiten. Hierunter sind alle unter 
vorstehenden Nummern 1.—16 nicht einzufügende Todesfälle zu zählen, 
deren Ursache dem eintragenden Standesbeamten ange- 
geben ist. 
. Nicht angegebene Todesursache. Nur diesenigen Todesfälle, 
deren Ursache nicht bescheinigt ist oder vom Anmeldenden nicht bezeichnet 
werden kann, sind in diese letzte Spalte aufzunehmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.