Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Siebenter Band. 1847-1849. (7)

248 
Johann Friedrich Rödinger, Rechtsconsulent in Siuligart, Abgeordneler für den würtembergischen 
Wahlbezirk Oehringen-Künzelsau. 
Johaunes Fallati, Abgeorducier für Horb- herrenberg- Nagold in Würtemberg. 
Wilhelm Wernher ron Nierstein, Abgcerducter für Alsfeld in Lessen. 
Remigius Vogel, Abgeorrneier des Wahlbezirks Dillingen. 
August Reitmayr, Kreis= und Stadtgerichtsrath aus Ikegensburg für den Wahlezirk Weiden in 
der Oberpfalk. 
Emil Adelph Roümäßler, Abgeordneler des XXll. sächsischen Wahlbczirks. 
Augusi Rühl, Abgeordneler von Hanan. 
Friedrich Teophil Hensel ans Kamenz, Abgeerructer des XXIII. Wahlbezirke im Königreich Sachsen. 
G. F. Kolb, Bürgermeistcr von Speyer, Abgeordneter für den pfälzischeo Wahlbezirk Speyer-Eden- 
koben- Wae 
Karl Mat# 
Sesseenur us Stadtprezelten in BVayern. 
Ernst Merck, Kanfmann ans Hamburg, für Hammg. 
Theodor Diet#sch, Abg ordneier für den 13. sichsischen Wahlbczirk. 
Friedrich Christoch Dahlmann, Abgeorducter des 6. bellchiih Wahlbezir 
Johann Friedrich Nagel aus Balingen, Abgeordneker des 2. bn Wahlbczirkö im 
Schwarzwalrkreise. 
Hei#mich Albert Zachariä aus Göttingen, Abgeordneter des C. hannover'schen WahlbczirkK 
August Reinstein aus Naumburg a. S., Abgeordneter des Wahlbczirks Naumburg-Eckartsberga 
(Pr. Sachsen). 
August Pfeiser, Abgeordneler für den Wahltezirk Seldin-Arnswalde in der Nemnark (Preußen). 
Adolph Schoder anz Senutgart, Abgrordneter für den Wahlbczirk Vesigheim-Brackenheim im Ké- 
nigreich Würtemberg. 
Hemnamn von Beckerath, Abgrordneter für Crefeld. 
Ernst Frledrich Gotischalk aus Schopsheim, Abgrordneker für die Aemter Staufen, Müllheim 
Schönan und St. Vlasien (Vaden.) 
Heimich Julius Kämmel, Subrektor am Gymmassum i#n Zittau, 216geordneler für den ersten Wahl- 
bezirk des Königreichs Sachsen. 
Gelursch Ahrends aus Salzzieter, Abgeordneter stir den hamnover'schen Wahlbezirk Geslar-Halle- 
Alseld-Bockenem. 
Oskar von Wydenbrugk, Abgeordneter des 1. Wahlbezirk6 des Grehherzehihums Sachsen-Wan 
  
Nr. 236. Verordnung, betreffend die Displknarbestrafung lu der Marine des Reichs vom 8. 
Mär 1840. (Pubt#zirt im Amts= und Verordnungsblatte Nr. 20.) 
Der Relchsverweser, Iin Erwägung, daß die Flotte ibre ehrenvolle Aufgabe nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.