Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)

170 
84. 
Jeder Pferdebesitzer ist verpflichtet, seine sämmtlichen Pferde zur Musterung 
zu stellen, mit Ausnahme 
* 
-9 
H 
* = 
der Fohlen warmblütiger Schläge unter vier Jahren, 
.der Fohlen kaltblütiger oder kaltblütig-gemischter Schläge unter 
drei Jahren, 
der Hengste, 
.#der Stuten, die entweder hochtragend") sind oder noch nicht länger 
als 14 Tage abgefohlt haben, 
. der Vollblutstuten, die im „Allgemeinen deutschen Gestütbuch“ oder 
den hierzu gehörigen offiziellen — vom Unionklub geführten — Listen 
eingetragen und von einem Vollbluthengst laut Deckschein belegt 
sind, auf Antrag des Besitzers, 
der Pferde, welche auf beiden Augen blind sind, 
der Pferde, welche in Bergwerken dauernd unter Tag arbeiten, 
h. 
der Pferde, welche bei einer früheren Musterung als kriegs- 
unbrauchbar bezeichnet worden sind, 
der Pferde unter 1,50 Meter Bandmaß. 
Auherden ist das Ministerinm befugt, unter besonderen Umständen Be- 
freiung von der Vorführung eintreten zu lassen. Bei besonderer Dringlichkeit 
sind auch die Landräthe hierzu ermächtigt. 
In den unter d bis h aufgeführten Fällen sind vom Gemeindevorstand 
ausgefertigte Bescheinigungen vorzulegen, denen bei hochtragenden Stuten (Ziffer 4 
auch der Deckschein beizufligen ist. 
Von der Verpflichtung zur Vorführung ihrer Pferde sind ausgenommen: 
1) Mitglieder der regierenden deutschen Familien;“) 
2) die Gesandten fremder Mächte und das Gesandtschaftspersonal; 
3) die aktiven Offiziere und Sanitätsoffiziere bezüglich der von ihnen 
zum Dienstgebrauch gehaltenen Pferde; 
4) Beamte im Reichs= oder Staatodienste hinsichtlich der zum Dienst- 
gebrauch, sowie Aerzte und Thierärzte hinsichtlich der zur Ausübung 
ihres Berufes nothwendigen Pferde; 
) Als hochtragend sind Stulen zu betrachten, deren Abjohlen innerhalb der nächsten 
vier Wochen zu erwarten ist. 
“) Erstreckt sich nur auf die zum persönlichen Gebrauch bestimmten Pferde, wogegen 
die in Wirthschaftsbelrieben verwendciten Pferde zu gestellen sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.