Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)

01 
Formular V. 
... — 
zur Erstimpfung vorzustellenden Kinder 
für 19 
Bemerkungen. 
I. In die — für Erstlmpfungen sind aufzunehmen: 
die ans der vorjährigen r für Erstimpfungen zu übertragenden, in Spalte 25 derselben vermerkien Erst. 
borenen und am Schlusse dosselben im Jumwisbee 
it 
I 
minnt-lade mai-end des vorhergehenden states-dumpka ge 
n md klcl bcnwonestdesookliemclpcndkncalcudcualikrbei-e 
eimp wosdemn 7 0 oder Pbk de 
3. die bshuln des laufenden Kalenderiahres aus anderen Juw#bezirken Zugegogenen und als noch nicht mit 
leimpft übenviesenen, im vorhergehenden Lalenderiahre geborenen Linder. 
Ersolg 
.dJu Salte 1 einzmragen: 
I. bei Imws# in 4% Thiersme L der am ericnigen. Anstalt oder derjenigen — einzutragen, von 
wel *!•*°8 pfung bennte Thier rausbewahrte Lmuphe behogen wurde: 
2. bei Impfung mit naso von Kör# 115 3 Vor. und Zuname dde . #Me upflings 
3. bei Im * Menschensemte d. nr Name Polnhgen Anstalt oder desienigen dirze argtes, von 
weschem die vomphe bezogen eintragende Inwiarzt die in amibewahrtem: sR arbrauchte 
Vnuwhe von ciiiein eingeliien un e enn Muet so ist d sNamk dieses Lindes einzmungen: hatte er sic von 
Piea * andern eutnommen tun nemischt aufbewahrt, so ist der Name des Impfarstes selost in beese Spalte 
einzutrt 
. In der Svpalte 10 zu vermerlen 
I. alle t; # annsschan Wncheute und daher in Spalte 15 mit „Nein“ verzeichneten Kinder: 
3 ale nk und 2. Maie, aber nicht zum 3. Male oliue di beimysen Kinder (euinchinbar gun den Spalien Gund 10) 
alle 7n ärstlichen Zengnisses Aurickzelhlen 2 Valtr2 2 ) sowic alle nicht auffindbaren (Spalte 20) oder 
S50 Imps#ung vorschriftswidrig enm#zogenen (Spalie 21 inder 
V. Die Gr# ssa at als ersolnreich zu nelten, *“ mie 8 Vusiel ## egelmäßigen Entwickelung gekommen ist. 
"-. Prsdersn auhsbant für den Ersolg schon die Bildung von Knötchen aaeeibsnal, Vläschen an 
11“ 
den Inosstecher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.