Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zehnter Band. 1853-1855. (10)

145 
Füunuft e Klasse. 
8. 46. 
Erbsolde der Seitenverwandten der aussteigenden Linien. 
Von den Seitenverwandten der aussteigenden Linien (C. 29) gebührt demjenigen 
der Vorzug, welcher mit dem Erblasser einen nähern gemeinschaftlichen Vorfahr (Stamm- 
vater oder Stammmutter) hat, als die übrigen. Unter mehreren in dieser Hinsicht gleich 
nahen schließt derjenige die andern aus, welcher dem Erblasser dem Grade nach am 
nächsten steht. Mehrere auch in dieser Hinsicht gleich nahe Verwandte erben zu gleichen 
Theilen.") 
. 17. 
Hlerbel macht es keinen Unterschied, ob dle Erben mit dem Erblasser mehrfach 
(5. 30) oder nur einfach verwandt sind.") 
8. 18. 
8 
Treffen aber durch Vollgeburt Verwandte mit durch Halbgeburt Verwandten gleichen 
Grades zusammen: so erben zwar lehtere mit, die ersteren erhalten aber ein jedes zwei 
Kopstheile (S. 41).8) 
8. 49. 
II. Erbfolge der Wahlverwandien. 
Wer unter Wahlkindern zu verstehen ist. 
Unter Wahlkindern sind sowohl an Kindes oder Enkels Statt Angenommene, die 
bisher unter keiner väterlichen Gewalt mehr standen (arrogali), als auch vollkommen 
oder unvollkommen an Kindes oder Enkels Stelle Angenommene zu versiehen, die üch 
bio dahin noch unter väterlicher Gewalt befanden, (adoptali). 
Anmerrung 8. In selgemem Falle 3. V. find N. und # ven 
der Ecbschast des A. ausgeschlessen: E. und F. 
erbalten deron, ene Nückücht auf rdie teprelne 
Verwandtschaft des enlten, leder zwel Fün fibell 
und der durch Halbgeburt vicwandte D. eln H ünf. 
tbeil. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.