Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Depositalordnung 
für sämmtliche Gerichtsbehörden 
vom 31. Dezember 1883. 
Wir Heinrich der Vierzehnte, von Gottes Gnaden Jüngerer Linie regierender 
Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, 
Schleiz und Lobenstein 2c. 2c. 
verordnen unter Zustimmung des Landtags was folgt: 
81. 
Die bei einer Gerichtsbehörde zu verwahrenden Gelder, Urkunden und Kostbar- 
keiten sind in einem eisernen Kasten, welcher in einem gegen Feuersgefahr und Ein- 
bruch gesicherten Naume seinen Stand hat, oder in einem feuerfesten Geldschrank unter 
Verschluß zu halten. 
82. 
Das Depositorium muß mit mindestens zwei Schlössern versehen sein, von 
denen wenigstens eins von den übrigen verschieden ist. 
Die Schlüssel werden unter zwei Beamte des Gerichts, von denen der eine 
ein Richter sein muß, so vertheilt, daß einer derselben mit den ihm anvertrauten 
Schlüsseln nicht sämmtliche Schlösser zu öffnen vermag und niemals dürfen alle 
Schlüssel in eine Hand kommen. Das Oeffnen des Depositoriums hat im Beisein 
der beiden Schlüsselinhaber zu erfolgen. 
8g 3. 
Depositen sollen nur au Gerichtsstelle und nur von einem der bei dem Gericht 
angestellten Richter unter Zuziehung eines verpflichteten Protokollführers angenommen 
werden, dafern nicht bei Versiegelungen, Inventuren und anderen auswärtigen Expe- 
ditionen das Geschäft es nothwendig macht, Gegenstände alsbald in gerichtliche Ver- 
wahrung zu nehmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.