Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1818. (1)

(∆ 97) 
Die Haupceinfassung der einchälerigen Cassenbilleks besteht in einer weißen Blétterranke, 
welche auf einen Grund von Gusserst feinen Querlinien gelege ist. Die aussere Seice dieser Einfas- 
sung ist mic einem schmalen Rande von Perlen, welche wieder durch Punctee von einander gerrenne 
sind, umgeben; an die innere Seite hingegen schließe sich ein schwerzes Rändchen an, in welchem 
zwischen weißen Puncten die Worte: KOENIGL. 8SAECIIS. CASSEN BILLET mie 
römischen Buchstaben sich befinden. 
Die vier Ecken der Einfassung zeichnen sich durch vier weiße Schilde mie schwarzen weiß- 
punctirten Rändern aus, in welchen sich die Buchstaben E T C B in gothischen Schrift- 
zügen darstellen. Oben in der Mitte befindet sich das Königliche Wappen, umgeben mie dem 
Königsmantel, und uncen ein gothisches Schild mic Verzierungen, in welchem in schwarzem 
Felde mic weißer Schrift die Worte: %72 Kercheschder, zu lesen sind. Aehnliche Schilde 
mit den Worten: Ein Neiclsisthalen Königl. Saecsis. Cassenbillet, bedecken die Mitte 
der beiden Seiteneinfassungen. 
Die Inschrift in der Mitte lautet folgendermasen: 
Ein Reichsthaler 
Koͤniglich Saͤchsisches Cassenbillet. 
Wird bei den Koͤniglichen Cassen, in Gemaͤsheit des Edicts 
vom 1. October 1818. angenommen. 
Dresden, den 1. October 1818. 
Auch ist in der Mitte der Buchstaben von der Schriftzeile: Ein Reichsthaler, diese 
Schriftzeile selbst mit weißen roͤmischen Buchstaben nochmals wiederholt. 
Die zu beiden Seiten der Druckschrift eingepreßten weißen Stempel enthalten rechts das 
Koͤnigliche Wappen, umgeben mit einer aus eingepreßten Rautenblaͤttern bestehenden Einfassung 
und links den Werth des Cassenbillets, mit Angabe der Classe, über welchen besonders noch die 
Classe durch das Wore Li#. und den Buchstoben A. in verzierter Form abgedruck ist. 
Die Einfassung der zweithälerigen Billecs ist folgendermasen beschaffen: 
Zwischen zwei schmalen schwarzen, mie weißen Röschen und Ringen verzierten Rändern 
sind mit verzogenen großen Buchstaben in das obere und untere Querstück der Einfassung die 
Worte: KOENIGL. SAECHS. CASSEN BILLET, und in den beiden Sei— 
tenstuͤcken 2 Th. C. B. als Hauptverzierung eingeschoben. Der Rahmen dieser Einfas— 
sung schließt sich oben zu beiden Seiten an das in die Mitte, auf einen Grund von feinen Quer— 
linien gelegte, mit Palmen und Oelzweigen eingefaßte Koͤnigliche Wappen, und unten an ein 
schwarzes, die weiße Inschrise: S# Heicsistaler enthaltendes Schild, und auf beiden 
119.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.