Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

( 16) 
Benennung der Gegenstände. 
Abgabe 
  
Körigl. 
pro Brutto-Ceutner 
––. — — 
zur 
staͤdtischen 
Casse. Casse. 
zur 
  
  
  
  
  
  
  
Garn, baumwollnes und wollnes, weißes und gefaͤrbtes, Ca- 
meelgarn und Twist, . 
leinenes und Zwirn, s. Leinwand. 
Gemälde und Kupferstiche, wenn sie niche mie Büchern ver- 
packe sind, 4 
Gewehre aller Arc, als: Bajonets, Buͤchsen, Flinten, Degen, " 
Hirschfänger, Pistolen, Rappiere, Säbel und Klingen, 
Gewürze, feine, als: Cardomom, großer und kleiner, Macis. 
blumen und Nüsse, Nelken, Vanille, Zimme und der- 
gleichen Rinde, oder Cassia Lignea und Zimmtblüthen, 
- ordinaͤre, Pfeffer, Piment, Ingber, 
Gips und Gipswaaren aller Art, 
Glas, ordinäres, grünes und weißes, Hohl= und Tafelglas, ge- 
schliffenes und Behänge, Uhrgläser, Kronleuchter, 
  
  
  
Glaswaaren, Englische und Französische, Glasglocken, Glas 
perlen und Schmelz, . . 
Glas,Spiegelglas,belegtunbelegr,. . . .- 
Glaͤtte, 
Gold= und Silberwaaren. aller Art, mit Inbegriff der Leo- 
nischen Waaren, als Tressen und Epaulets, Gold= und 
Silberdrath, ächt und unäche, auch Goldschlägergold 
und Silberlahn, . . . 
Gries und Gruͤtze, Graupen, Hirse, 
Thil gr. —. # 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gürtlerwagren, (. kurze Waaren. 
H. 
Haare, feine, als: Biber-, Cameel-, Kaninchen= und Ha- 
senhaare, Angora- .Ziegenpaare, Wickelwolle, 
  
  
l 
88| 
I 
1 5 6 — 
I 
— 
— 8 81— 
— 2 2— 
——% 
& 
—I 2— 
— 98— 
— 8 — 8.— 
— 2— 2— 
116— 1 66— 
. **o 2.— 
1 
— 8—