Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

(67 ) 
□ 
Scce m a 
zu Einrichtung der Kirchen-, Pfarr= und Schul= Inventarien. 
A. 
Kircheninventarium. 
I. Kirchen-Ornate und Verzierungen, an Alear-, Kanzel-, Pule- und Tauf- 
stein-Bekleidungen und Behängen 2c., Priesterrock 2c., Gemälden u. s. w. 
II. Kirchengefäße und Mobilien, an Kelchen, Kannen, Kirchen= und Com- 
munion-Tellern und Schüsseln, Becken, Crucifiren, Klingelbeurel, Uhren, Leuchtern, 
Schränken, Tischen, Puleen, Seühlen in der Sacristei und auf dem Chore, Liedercafeln, 
Kreuzen zum Wortragen u. s. w., Kirchenkasten rc. 
IIII. Der Küche zugehörige Bücher. 
1. titurgische Schrifcen, als: die Agende, Gebee= und Predigt-Bücher u. s. w. 
2. Besondere Kirchen= und Pfarr-Bibliothek, dafern eine solche vorhanden ist. 
Anmerkung. 
Ist die Büchersammkung bedeucend, so muß hierüber ein besonderer Cacalog gefertigee 
werden, auf welchen alsdann im Inventario Bezug genommen werden kann. 
3. Die eigentlich sogenannten Kirchenbücher, nebst den Communicantenbüchern, Kirch- 
standeregistern u. s. w. 
Anmerkung. 
In so weit nämlich solche niche in dem Repertorio über die Pfarr-Acten-Repositur 
aufgeführt werden. 
IV. Kirchensiegel. 
V. Instrumente zur Kirchenmusik, nebst Kirchenmusikalien, Choralbüchern 
u. s. w. 
VI. Kirchen-, Thurm-, Sacristei-Schlüssel u. f. w. 
B. 
Pfarrinventarium. 
A.) Zu den Gebäruden gehörige Gegenstände: 
I. Befestigee (Wand- Nied= und Nagelfeste)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.