Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiter Jahrgang. 1841. (2)

1841. s 
5S. 9. 
Der bloß versuchte Forstfrevel ist nach Befinden der Umstände und Maß- 
gabe des etwa schen gestifteten und in diesem Falle dem Eigenthümer zu er- 
sebenden Schadens um ein bis drei Viertheil gelinder zu bestrasen alo der voll- 
endete 
Der Holzdiebstahl ist aber fuͤr vollendet zu achten, bei stehendem Holze, 
wenn der Baum gefaͤllt, der Busch oder Strauch umgehauen, der Ast vom 
Baume losgetrennt; bei vom Stamme oder Boden getrenntem Holze, wenn 
solches von der Stelle, wo es gelegeh hat, weggebracht worden. 
Ehen so ist Harz, Moos, Gras und Streu für entwendet zu achten, wenn 
es auch von dem Angeschuldigten nur erst abgekratzt, abgeschnitten, ab= oder 
zusammengerecht ist. 
. 10. 
Als allgemeine Erschwerungögründe bei allen Forstfreveln sind die nach- 
folgenden anzusehen, und soll, wo sie stattfinden, eine Verdoppelung der Strafe 
eintreten 
1) die Veruͤbung vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang, oder 
an Sonn- und Feiertagen, oder an einem Tage, an welchem in dem Gerichts- 
bezitle Straftag gehalten wird, insofern in Ansehung des letztern Umstandesd 
vorausgesetzt werden kann, daß derselbe dem Thaͤter bekannt gewesen; 
2) die Veruͤbung durch Holzhauer, Koͤhler, Harzbrenner und andere, im 
Walde angestellte Arbeiter; 
3) wenn der Frevler, dafern er von dem Waldeigenthümer oder den zum 
Forstschutz verpflichteten oder beauftragten Personen betroffen wird, auf deren 
Geheiß nicht stehen geblieben ist, oder sich einen falschen Namen gegeben, oder 
D5) Strafe. 
des Bersuchs 
c) Erschwe= 
meine. 
sich sonst unkenntlich zu machen gesucht oder die gesetzlich geforderte Ueberlassung 
der mitgeführten Werkzeuge, des zu Schaden gehenden Viehes, des Fuhrwer- 
kes und Gespannes verweigert hat. 
S. I1. 
set Bei Entwendungen sind inobesondere noch als Erschwerungsgründe anzu- 
sehen: 
1) wenn der Dieb die fraglichen Gegenstände nicht zur unmittelbaren Be- 
friedigung eines eigenen Bedürfnisses, sondern um damit Handel zu treiben, 
gestohlen-hat. In einem solchen Falle ist die an sich verwirkte Strafe auf 
65. bei Ent- 
wendungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.