Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenter Jahrgang. 1846. (7)

Geletzlammlung 
für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Zreiu- Stüch vom JZahr 1846. 
  
u. G — 
im Betreff der Feststellung der Gränzen, bis zu welcher bei den sog. ledigen 
oder walzenden Grurdstücken die Theilungen und Zerstückelungen erlaubt 
sein sollen, d. d. 16. Jan. 1846. 
Wir Friedrich Günther, von Gottes Gnaden, Fürst zu 
Schwarzburg, Graf zu Hobnstein, Herr zu Arnstadt, Sondershausen, Leuten- 
berg und Blankenburg u. s. w. 
haben für nöthig erachtet, daß die Gränzen, bis zu welchen bei den sogenannten ledi- 
gen oder walzenden Grundstücken die Theilungen und Zerstückelungen erlaubt sein 
sollen, ndher festgestellt werden, und verordnen demnach mit Beirath und Zu- 
stimmung Unserer getreuen Landstände für den Umfang Unseres Fürstenthums, 
wie folgt: 
5. 1. 
Es soll innerhalb der ländlichen Gemeinde = Bezirke Ein Viertel Acker und 
innerhalb der Stade= Fluren Ein Achtel Acker, den Acker nach dem ortöüblichen 
Fläáchen-Maße gerechnet, den geringsten Betrag auomachen, bie zu welchem ledige 
oder walzende Grundstücke im Allgemeinen vereinzelt werden dürfen. 
8. 2. 
Diese Vorschrift findet jedoch 
1. auf Gärten und Weinbergs-Grundstücke, 
2. bei Abtrennungen zu öffentlichen Zwecken, 
3. bei Abtrennungen zu Erbauung neuer Wohnhäuser, 
4. bei Abtrennungen zu Anlegung von Gewerbo= und Fabricks-Etablissements, 
so wie endlich 
Fürsll. Schw. Oiudolst. Gesetsamml. VII. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.