Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebzehnter Jahrgang. 1856. (17)

5 1856. 
8. 11. 
In allen Fällen, in welchen es sich nach Vorschrift dieses Gesetzes um Abstimmung, 
oder Theilung nach dem Verhältnisse des Grundbesitzes in einem Flur= oder Forst.Be- 
zirke handelt, sind nur solche Grundstücke als zu denselben gehörig anzusehen, welche 
nicht zu einem, in derselben Sache der Gemeinde, resp. den sonstigen Interessenten 
Vegenüber mit selbstständigem Provocationsrechte versehenen, Grundstückscomplexe 
gehören. 
8. 12. 
Ueberall, wo das Gesetz von Gütern, im Gegensatze zu Gemeinden redet, sind 
unter ersteren nur geschlossene, altberechtigte Güter, z. B.. Domanial-, Pfarr-, resp. 
ehemalige Nitter- und Frei-Güter zu verstehen. 
Unter Gemeinden wird dagegen die Gesammtheit der übrigen, zu solchen Gütern 
nicht gehörigen, Grundstücke verstanden. 
II. Abschnitt. 
Von der Ablösung der Welderechte und anderer Zervituten.) 
A. Von der Ablösung der Weiderechte. 
Allgemeine Bestimmungen. 
8. 13. 
Die Weiderechte sind entweder 
1) gegenseitige, d. h. solche, welcherücksichtlich einer Mehrzahl verschiedener Grund- 
stücke von den Eigenthümern derselben auf diesen wechselseitig ausgeübt werden 
(Koppelh#tungen) oder 
2) einseitige, d. h. solche, die einem oder mehreren Serwmitutberechtigten auf dem 
Grundstücke eines Dritten zustehen, ohne daß dieser die Grundstücke jeuer be- 
weiden lassen darf. 
S. 14. 
Der Antrag auf Ablösung aller auf Servituten beruhenden Weiderechte steht jedem 
selbstkändigen Hütungs-Interessenten für sich zu. 
8. 16. 
Als selbstständige Hütungs-Interessenten sind diejenigen zu betrachten, welchen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.