Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1865. (26)

188 1865. 
Zousatze 
Anlage A. 
Einfuhr aus dem Follvereine nach Oesterreich. 
  
1 
2 
  
Benennung der Gegenstände. 
  
I. Landwirthschaftliche Sree 
Getreide, Hülsensft rüchte. Mebt und Mahlpro 
2) Weizen, rielt (Dinkel). Frnn ebetorn oder Ruch- 
meitzen, Oirse, Mais (türkischer Weizen, Qukurus.). Nongen. 
Vohhe 54 Linsen. Wicken, Fuckererbsen (Zizern)?. Gerste 
alz. nn Paf 
5) n und Mapip ( kkolllc grschcolelc und geschälte 
Körner, Graupen, Grüte Gries); serner S Stzrfegummi (Der. 
trin, Leogomme) 
Gemüse. Obst und andere. Garten. % Feirfrüchtt: 
u) Grtengewachsen muse und Krautar len, Kr. 
toffeln und Nüben. ecbare gnreten Pilie, Schwämme, 
schlieülich der Trüffelu, Knoblauch. Shhninilauch. Porri, zun. 
bein, auch Blumen- und Meerzwiebeln. 
, , til lpscl Ihm-Ins Ankona-Nimm 
Johannisbeer 77. Kirsche in, Kürbisse, Melonen. Mirabellen. 
Mispeln, Hafel. und wössche Nüsse, frische grünc., unausge- 
schalte. Pfirsiche, Pfllaumen, Quitten, Schlehen, Stachelbec- 
ren, dann Waldbeeren aller Art. z. B. Berberitzz Vrom- 
Erd- und Heidelbeeren 
Vast, roher, Binsen, Schilse, Nohre (Dach= und Weber= 
rohre, auch gespalten, geschnitten und gespint zu Weberkäm. 
men). E Flechten. Moose. Feuerschwamm. roher. 
Holzzunder 9 i. vermoderle Holi von Buchen. Ichter uc.). 
ine Stträuche. Reben. Schößlinge, Schtunge Stauden 
zum Verphanen ingleichen lebende Gewächse in Töpfen oder 
Kübeln, frische Blumen, Blätter (auch Maueserbtten) und 
angh ven. 
Grassaamen. Heu- Häckerling. Suoh, auch Stroh, 
Wi und Strohähren (natürliche in Putzarbeiten). 
Futter Grfräuter: Heisell und Heidekrantwurzeln, Slengel 
und Blätter der Heidelbeeren 
Getreide in Görben, Hülsenstüchte im Kram, Maisstroh. 
  
Maßstab 
#1 
Verzol- 
lung. 
1 Zir. 
  
In- 
betrag. 
r* 
frei 
srei 
  
Al.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.