Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1865. (26)

190 1865. 
  
4 
5 
7 
Benennung der Gegenstäude. 
Schlacht · und Zicerb 
) Ochsen und Stirers . 
l-)Wle................. 
c)«’ytmqoiel)............... 
) Hammel 
7*7 br Schafvieb (mir Ausnahme der Hammet) und ziegen- 
co 
— 
* zhine (einschlüsfig der Spanserkel von mehr als 20 3 
8) Wnferfele nicht mehr alo 20 Zollpsund z Gewichte 
Anmerkung zu den Pes. 4 °2 bis luchtoich in volrednel 
#uhn t, selbsi noch mit dr Haut und den öenton 
erseben, ist wie Fleisch zu behandels 
11) Herde und Füllen 
uny. Fülleu, woek vice der Muneer lolgen. s l 
Nicnenslockc mit lebenden Vienen. Geslügel aller Art. udpre. 
fleines (Hasen und Kaninchen), Wilopret Uroßes, lebendes 
- Producte: 
Felle und Pts. solnende: Ninds (d. i. Dison-, Büssel. 
albs An 
nlten# Maneiel. 1 er. Giels, KamerlHunds, 
Dachs., Schwein,, Gems. Neh#, Elenthier., Neun. 
ktbier-, Flubpferd und rchn dann gemeine Schaf- 
(auch Schöps., Sle erbling. Lamm.), gemeine Fiegen (auch 
s*s*s 7 006 , Hasen= und aniichensell= und Fisch- 
häute 
oder gesärbt (auch gebeizt), auch in Sckenkonm gelegt, Vor- 
sten, Bettfedern, Foch, iele, roh und zugerichtet (Schwib- 
sedern), und unzubereitete Schmucke ern 
Dc) Eier aller Art. Milch (auch geronne Naym und Topien 
4) Höôrner, Hornscheiben und P.usg kuinocbenrebte (Spodium) 
e) Frische, gesalzene oder getrockuete Bla dien und Därme, Gold- 
lägerhautchen dann Darmseite b. i. Stridke aus groben 
W )- ... 
Dek, michs thalsme und ungeschmolzcne ..... 
q) Kask. Wachs (gelbes und weißes .- . 
III. Oele, fette, -—Wiesd# und Speisen. 
Oele, felle, mit Ausuahme des Baum-, Palim « und Cocosungöls, 
  
so wie der parsümirten Oele, in Fässern oder Schläuchen rbsen. 
Maßstab 
der 
Ochsen-, Stier- und Terzen.), Pserde (auch 
b) Haare aller Art, roh. und zubereitet. d. i. gebechelt. gesonncn 
  
Verzol: 
lung. 
1 Stück 
. 
betrag. 
i sic 
frei 
frei 
frei 
l 
— 
* 
1r 
SE'l 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.