Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsiebzigster Jahrgang. 1910. (71)

1910 8 
& III. Verordnung 
vom 12. März 1910 
über die von Amts wegen zu bewirkenden Zustellungen und Bekannt- 
machungen gerichtlicher Verfügungen. 
Im Anschluß an die 88 208 bis 213 der Zivilprozeßordnung, an § 37 der 
Strasprozeßordnung, an § 16 Abs. 2 und 3 des Reichsgesetzes über die Angelegen- 
heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und an Art. 1 des Ausführungs-Gesetzes zu 
lezterem Gesetze vom 11. Juli 1899 (Ges. S. S. 94) über die von Amts wegen 
zu bewirkenden Zustellungen und Bekanntmachungen gerichtlicher Verfügungen, ver- 
ordnen wir, was folgt: 
I. Allgemeines. 
81. 
1. In Strassachen hat bei Zustellungen, die von der Staatsanwaltschaft ver- 
anlaßt werden, der Sekretär der Staatsanwaltschaft die dem Gerichtsschreiber ob- 
liegenden Verrichtungen wahrzunehmen. 
2. Bei den von einem Amtsanwalte veranlaßten Zustellungen sind die Ver- 
richtungen des Gerichtsschreibers und des Gerichtsdieners von einem Gerichtsschreiber 
und einem Gerichtsdiener des Amtsgerichts des Amtssitzes des Amtsanwalts wahr- 
zunehmen. 
82. 
1. In Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird die Bekanntmachung 
gerichtlicher Verfügungen, soweit sie nicht zu Protokoll erfolgt, in denjenigen Fällen, 
in welchen mit der Bekanntmachung nicht der Lauf einer Frist beginnt, in der 
Regel durch Ubersendung mittels einfachen Briefes oder durch Behändigung ohne 
Beurkundung zur Ausführung gebracht. Sind der Verfügung wichtige Urkunden 
(3. B. Wechsel, Hypothekenbriefe, Testamentsausfertigungen und dergl.) beigegeben, 
so ist bei Ubersendung durch die Post der Brief mit der Bezeichnung „Einschreiben“, 
geeignetenfalls „gegen Rückschein“ zu versehen: die Behändigung durch einen Ge- 
richtsdiener erfolgt in diesem Falle gegen Empfangsbescheinigung. 
2. Die Behörde, welche die Bekauntmachung veraulaßt, kann anordnen, daß 
die Bekanntmachung durch Zustellung erfolgt, wenn dies nach Lage der Umstände 
angezeigt erscheint, wie z. B. bei Ladungen oder in anderen Fällen, in denen an 
1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.