Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Grundbuchamt 
I.V. 200 
  
im Amtsgerichtsbezirk 
S 
er 
i 
- 
— 
— 
—1 
— 
— 
10. 
11. 
Verzeichnis 
Grundstücke d 
Angeschlossen ist ein Verzeichnis der auf diesen Grundstücken haftenden Pfandrechte. 
Vollzugsanleitung. 
In das Verzeichnis sind alle Grundstücke aufzunehmen, welche am Todestag des Erblassers 
grundbuchmäßiges Eigentum dieses oder seines mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehe- 
gatten oder des Gesamtguts (der Gemeinschaft) waren. Wurde nach dem Grundbuch eines 
dieser Grundstücke in der Zeit vom Tode des Erblassers bis zur Ausstellung des Zeugnisses 
veräußert, so ist die Zeit des Grundbucheintrags über die Veräußerung, der Erwerber 
und der Veräußerungspreis in der Bemerkungsspalte anzugeben. 
Bei Gemeinschaftsehen sind die Grundstücke des Gesamtguts (der Gemeinschaft) getrennt 
von den sondereigenen Grundstücken der Ehegatten mit entsprechender Uberschrift aufzuführen. 
Innerhalb jeder Abteilung werden die Grundstücke in der Reihenfolge bezeichnet, in der 
sie im Grundbuchheft eingeschrieben sind. 
Die Grundstücke sind mit Ordnungszahlen zu versehen, welche durch das ganze Verzeichnis 
durchlaufen und über jedem Grundstück in der Mitte der Seite anzubringen sind. 
Die Vezeichnung des Grundstücks in Spalte 4 (Gattung und Art des Grundstücks, an- 
grenzende Grundstücke) soll tunlichst genau so erfolgen, wie das Lagerbuch sie enthält. Wird ein 
Grundstück durch ein anderes glichfals im Verzeichnis enthaltenes Grundstück begrenzt, so 
sind der La gerbuchnummer des letzteren in Klammer die Worte „(eigenes Stück)“ beizufügen. 
Die Spalten 7 und s sind nicht nur bezüglich des Erwerbs des Frunost ücks, sondern 
geeignetenfalle auch bezüglich der in Spalte 6 unter Buchstaben b und aufgenommenen 
echte und Lasten aushufürlen. 
  
  
  
  
Die Spalten 1 bis 10 sind vom Grundbuchamt, die Spalten 11 und 12 von den Schätzern 
oder nach deren Angaben von dem Notariat (Nachlaßgericht), die Spalten 13 bis 16 
von dem Notariat (Nachlaßgericht) auszufüllen. 
Spalte 10 ist von dem Grundbuchamt nur insoweit auszufüllen, als die Angaben dem 
Grundbuch oder den Grundakten entnommen werden können. Ein früherer Schätzungs- 
wert ist neben dem Anschlag oder Preis bei der Erwerbung nur dann anzugeben, wenn 
die Schätzung nach dem Erwerb stattgefunden hat. Bei Angabe des Schätzungswertes 
ist auch das Jahr der Schätzung zu bezeichnen. 
Die in Spalte 6 zu vermerkenden (Grundgerechtigkeiten. Dienstbarkeiten und dergleichen 
sind in Spalte 17 näher zu beschreiben. 
Das Verzeichnis ist mit dem Dienstsiegel zu versehen. 
Für die Verzeichnisse & (Grundstücksverzeichnis), 8 (Pfandlastenverzeichnis) und (Verzeichnis 
der veräußerten Grundstücke) ist die Grundgebühr des § 28 *E einheitlich zu berechnen. 
Formular 7 
zu Rechtspolizeiordnund § 120 
(iitundbuchzeugnis für Nachlaßverhaudlung. 
A. Grundstsicksverzeichnis. 
Gesebes und Verordnungsblatt 197#. 113
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.