167 Form 16. Erbscheinsantrag.
Autsgerichtsbezirk
Notariat (Nachlaßgericht)
Gemeinde
Antrag
auf Erteilung eines 1) Erbscheins.
Den Nachlaß de
betreffend.
Geschehen zu am 19.
(am neunzehnhundert. )
Vor dem Großherzoglichen Notariat als Nachlaßgericht.
Gegenwärtig der Großherzogliche Notar in
Es anwesend:
und beantrag die Erteilung eines Zeugnisses über Erbrecht am Nachlasse
de Verstorbenen.
Durch Vernehmung de Erschienenen habe ich über die persönlichen und Familienverhält-
nisse de Erblasser über die Berechtigung zur Erbfolge, sowie über den Nachlaß das
Folgende ermittelt.
A. Der Erblasser.
1. Name (Vor= und Zuname, bei Frauen auch der Name
des Ehemannes, sowie der Mädchenname):
Beruf (bei Frauen auch der Beruf des Ehemannes):
Ort und Zeit der Geburt?#:
Ort und Zeit des Todes:
Wohnsitz zur Zeit des Todes:
. Staatsangehörigkeit:
7. u. War Erblasser verheiratet? Wie viel mal?
b Mit wem? Wann und wo wurde die Ehe geschlossen?
. a. Ist der andere Ehegatte noch am Leben?
b. Wo hält er sich auf?
Wann und wo ist der andere Ehegatte oder sind die an-
deren Ehegatten gestorben?
!) Im Falle des § 2357 B.G.B. ist vor dem Wort „Erbscheius“ das Wort „gemeinschaftlichen“ einzusetzen.
) Umsangreichere Darlegungen, für welche der in der Impresse vorgesehene Raum nicht ausreicht, sind in eine Anlage
niederzulegen. Auf die Anlage ist in der Impresse zu verweisen. Die Anlage ist gleich der Haupturkunde den Beteiligten
vorzulesen und diese Vorlesung ist in der Haupturkunde zu erwähnen.
*) Bei vor 1870 Geborenen ist auch die Religion beizufügen.
Formular 16
zu Rechtspolizeiordnung 8 211.
Erbscheinsantrag.
Gesetzes und Verordunngsblatt 1907. 22
*de
—
#