Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

244 XXIII 
Ortsstiftungen Ablieferungen machen oder empfangen, sind die in Betracht kommenden Abschnitte 
der Kirchengemeinderechnung (§ 4 der Einnahme und § 12 der Ausgabe) in entsprechende 
Unterabschnitte zu zerlegen. 
  
8 50. 
„Wenfall 1. Von der Führung einer besonderen Kirchengemeinderechnung kann durch Beschluß des 
Remnng. Stiftungsrats unter Zustimmung der Kirchengemeindevers lung und mit Genehmigung des 
führung. Oberstiftungsrats Umgang genommen werden, wenn in der Gemeinde nur eine kirchliche 
Ortsstiftung vorhanden ist, welche zugleich für die kirchlichen Bedürfnisse, zu deren vollständiger 
Deckung die Kirchensteuer erhoben wird, mit aufzukommen hat, oder wenn auch beim Vor- 
handensein mehrerer Stiftungen nur für Zwecke einer Stiftung Kirchensteuer zu erheben ist. 
2. In diesem Falle sind die eingezogenen Steuerbeträge sowie die Verwaltungskosten und 
sonstigen Lasten der Kirchengemeinde in der für die uneigentlichen Einnahmen und Ausgaben 
bestimmten Rechnungsabteilung der Stiftungsrechnung unter einem besonderen Abschnitt zu 
buchen, unter welchem dann auch der Überschuß der Steuerbeträge über die genannten Aus- 
gabeposten als Ablieferung an die betreffende Ortsstiftung in Ausgabe zu stellen ist. 
3. Unter dem bezüglichen Abschnitt, welcher die Bezeichnung „Für Rechnung der Kirchen- 
gemeinde“" führt, muß hiernach das Soll der Einnahme von der laufenden Rechuungsperiode 
mit jenem der Ausgabe genau übereinstimmen. 
IV. Von der Kassen= und Buchführung. 
§ 51. 
aaswerenn er 1. Der Einzug der Kirchensteuer erfolgt auf Grund der Einzugsregister (Erhebungsregister, 
Seenerbelräge. Zugangs= und Nachtragsverzeichnisse, sowie Rückstandsverzeichnisse — vergleiche Absatz 2 —) in 
der Weise, daß die im Laufe eines Monats bar eingehenden Steuerbeträge in die betreffende 
Monatsspalte eingetragen werden, die am Ende des Monats abzuschließen und deren Summe 
im Kassenbuch zu vereinnahmen ist. In der Rechuung sind die in den einzelnen Monaten 
bar eingegangenen Steuerbeträge für jede Art von Einzugsregister jeweils zusammen in einer 
Summe vorzutragen. 
Massangt. 2. Über die beim Abschluß der Einzugsregister vorhandenen Steuerrückstände ist ein Rück- 
standsverzeichnis nach auliegendem Muster in doppelter Fertigung anzulegen. Eine Fertigung 
*r ist der Rechnung für das abgelaufene Jahr (d. i. das Jahr, für welches die Einzugsregister 
saufeestellt waren), die andere Fertigung, auf Grund deren die Vereinnahmung der Rückstände 
zu erfolgen hat, der Rechnung für das nächstfolgende Jahr anzuschließen. Gehören jedoch — 
bei mehrjährigen Rechnungsperioden — das abgelaufene und das nächstfolgende Jahr der 
gleichen Rechnungsperiode an, so ist das Rückstandsverzeichnis nur einfach anzulegen. 
Verrechnung » 8 52. 
der Abgänge 1. Die Abgänge (Rückvergütungen) an Kirchensteuer werden bei der Zahlung beziehungs- 
snrhen weise Abrechnung in die hiefür vorgesehenen Spalten des Abgangsverzeichnisses, die durch Ab-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.