XXIII. 263
5. 6. 7. 8. 9.
Steuerwerte des Eiu ·
Entzifferungen und Erläuterungen
zu Spalte 3
Liegen. fa#
schafts= Betriebs- vermögens
pital-
kommen-
euer-
anschlägeim
vermögeus. vermögeus. nislner ilchet
4% % % %
Pfarrort A. 1
Dem ganzen Umfang nach zum Kirchspiel A. gehörig.
Einwohner (Volkszählung von 1905) 423,
darunter Katholien 317.
Summe lIlades Registers 1!7300 1200 — —
„ » 14600 — 12000 —
lla und IIb 31900 1200 12000|
|r
„, Ile des Registrs 43 100 28 800 — 15 000
hievon nach Artikel 13 Absatz 2 des Gesetzes 42 —— 282 21 571, — 11235
hiezu die Summe IIa und IIb oben.. 31 900 1200 1200H—
1 — —
Summe Pfarrort A. 64182 22771 1200011235
Filialort B.
Teils zum Kirchspiel A., teils zum Kirchspiel N. gehörig.
Einwohner (Volkszählung von 1900) 740,
darunter Katholiken 683,
von letzteren zum Kirchspiel A. gebörig 635.
Summe lla des Registers . 74()U·—j— —
77 » « — – 1 15 000 —
„ IIa und IIbd . . . . . . . . . . . . . .. 7400 — 15000—
hievon nach Artikel 13 Absatz 3 des Gesetzes %= 093 6 882 — 13 9900#
Summe lle des Registerrs 119 900 253100 — 28350
hievon nach Artikel 13 Absatz 2 und 3 des Gesetzes 6
6683 635 635 k% , *
710 685— 710 — 0,858 102 87“, 217 160 — 24324
hiezu die ermäßigte Summe ILa und IIb oben. 6882 — 13 95000 —
Summe Filialort B. 13 950 24 324
109 756 217160“