Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

— — —· – — — — —. 
— — 44 
— 
42ec. 
42d. 
43. 
44. 
. 
+6a. 
46 b. 
*.)il. 
58 b. 
544. 
50 b. 
50. 
5#|d. 
(00 à 
60| b 
60 Cc. 
61. 
62. 
64 a. 
64 b. 
Andere aus außereuropäischen Ländern stammende Hölzer ausgenommen Farb= und Gerbhölzer), wie 
amerikanisches Nußbaumholz, Pappelholz, Pitchpine-, YMllowpinebolz. . 
Holzzeugmasse,Holzmehl,feuchtes,auchSägemeblundSägespäne,Strohmaiie,Strobteigmasse,feuchte. 
Hopfen. 
Jute. 
Kajfee, Kaffecersatzstoffe, Kakae, Tee. 
Kalk, gebrannter. 
Kartoffeln. 
Knochen, auch gereinigt und zerkleinert. 
Rnochenkohle, Beinschwarz. 
Lumpen. 
Weizenmehl. 
Roggenmehl. 
Kleie. 
Andere Milllereierzeugnisse. 
Obst, frisches und getrocknetes, Beeren. 
Weintrauben. 
Küchengewächse (Gemüse, Zwiebeln usw.). 
Pflanzen. 
Ole (mit Ausnahme der Mineralöle), Feue, Tran und Talg. 
Olkuchen, Olkuchenschrot und Olkuchenmehl aller Art, entölte Samen. 
Papier und Pappe, Papierspäne, Strohpappe. 
Erdöl (Petroleum) und andere Mineralöle sowie Mineralölruckstände, Braunkohlenteeröl. 
Steinkohlenteeröle, Naphthalin. 
Reis, Reismehl und Reiskleie. 
Röhren von Ton und Zement, auch Drainröhren. 
Rüben, Zuckerrüben sowie Schnitzel, gedörrte und getrocknete, Schnitzabfälle und Köpfe davon, Futterrüben, 
Zichorienwurzeln, frische und gedörrte. 
Nübensirup, gereinigt und ungereinigt, Melasse. 
Salpetersäure, Salzsäure. 
Salz (Koch-, Speise-, Viehsalz). 
Bitter= und Glaubersalz. 
Schiefer aller Art und Schieferwaren. 
Schwefelsäure. 
Soda, rohe, kalzinierte, kristallisierte. 
Soda, kaustische. 
Weingeist (Spiritus), Branntwein, Essig. 
Stärke sowie Stärkesirup, Stärkezucker, Tranbenzucker Ginkose), Traubenzuckersirup, Kartoffelmehl. 
Alabaster, Marmor, Serpentinstein, roh, behauen, gemahlen, auch Waren daraus. 
Andere Steine (ausgenommen Edel= und Halbedelsteine), bearbeitete, einfach glatt bebauene, auch Krippen 
und Tröge von Stein, Brunnensteine, Mühlsteine, zusammengesetzte, Lithographiersteine. 
Gebrannte Mauersteine (Ziegelsteine, Backsteine:, Dachziegel, Pfannen (Dachsteine), Tonsteine, Lehmsteine, 
Schamottesteine, feuerfeste Steine, auch Pflastersteine und Bede# „Trottoir-) Platten aus Tonmasse, 
unverpackt. 
Bau-, Bruch= und Werksteine, roh oder blos bebauen: Platten aus Stein (mit Ausnahme von Alabaster, 
Marmor, Serpentinstein), gesägt oder gespalten, weder geschliffen noch gebobelt noch poliert. 
Pflastersteine aller Art, mit Ausnahme derjenigen aus Ton (59 a), sonstige zum Wegebau bestimmte Steine. 
Polier-, Schleif und Wetssteine, Feuersteine, auch zum (Gebrauche vorgerichtet Flintensteine), Bimsstein, 
Qnarz, Spat, Schmirgel, Speckstein, Strontianit. 
Steinkohlen. 
Steinkohlenbriketts. 
Steinkohlenkoks. 
Tabak, roh, Tabakrippen (Abfälle von Tabakrippen). 
Teer, Pech, Pechsatz, auch Brauerharz und Kolophonium tausgenommen Terpentin und die zu den 
Drogen gehörenden Harze), Asphalt, reiner, roher, nämlich Trinidadasphalt (Trinidaderde), Erdharz, 
Erdfett, Judenpech, Bergpech, auch Erdwachs, roh (Ozokerit, Retinit, Halchetin), auch Asphaltsteine, 
Asphaltsand, Asphalterde, rohe, Asphalt, komprimierter, Aspbaltbrei, Aspbalttitt, Aspbaltmastix, Aspbalt- 
zement, Harz. 
Tonwaren aller Art, Porzellan, Steingut, Fayence, Kugeln aus ungebranutem Ton, Schmelztiegel aus 
Graphit und Ton. 
Torf, Torfstreu, Torfkohlen (Torfkoks). 
Holzkohlen, auch gepulvert, Holzkohlenbritetts.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.