638 L.
1 2. 3. 4. 5.
–
F . . Zu= und Vorname sowie Stand
-und S , S . .
Z Zålcsuä chskkoisrdqch FE Tage arasen wnrg chule des verantwortlichen Elternteils
E * oder seiues Stellvertreters
S
|
1.Felder, Jakob 1. I7., 19., 26. Februar Felder, Josef, Fabrikarbeiter
2.Weber, Heinrich 1. 18, 19., 20. Februar Weber, Katharina, Wäscherin
3 5loser, Emma 2.0. Februar Glaser, Anton, Schreiner
4.chmidt, Friedrich 221. Februar Müller, Karl, Postschaffner,
« Vormund
5.Bittek,F-ranz 3. 17., 23. Februar Bitter, Michael, Dienstknecht
6. Hecht, Theodor 4. 1 28. Februar Hecht, Josef, Maurers-Witwe
7.Herbst, Luise 6. 17. Februar Herbst, Ludwig, Bierbrauer
8. Maier, Albert 7. 19., 20. Februar Maier, Gottlob, Buchbinder
9.] Fritz, Robert 8.9 Februar Fritz, August, Fabrikaufseher
An den Herrn Vorsitzenden der Ortsschulbehörde Bulach mit dem Antrag, gegen die An-
gezeigten O.-Z. 1, 2, 4, 5, 7, 8 und 9 die gesetzliche Strafe auszusprechen bezw. herbeizuführen.
Bulach, den 2. März 1914.
Der erste Lehrer:
N. N.
Ortsdiener N. N. erhält den Auftrag, die Straferkenntuisse gegen die Angezeigten O-Z 1, 4,
5, 7, 8 und 9 zu eröffnen und die Strafbeträge sogleich zu erheben.
Bulach, den 4. März 1914.
N. N. Bürgermeister.