476
in der 2. Classe die gesammte Formenlehre; mit den einfacheren syntaktischen Regeln
(ut, ne, acc. cum inf., participium relativum und absolutum) werden die Schüler
im Anschluß an das lateinische Lesebuch praktisch bekannt gemacht;
in der 3. Classe Wiederholung der Formenlehre; von der Syntax die Casuslehre und
Einübung der schon in der 2. Classe kennen gelernten Regeln über Satzverbindung durch
mündliches und schriftliches Uebersetzen in das Lateinische; für die Lectüre wird ein geeignetes
Lesebuch, oder Cornelius Nepos benützt;
in der 4. Classe Wiederholung der Casuslehre, Syntax der tempora und modi; die
oratio obligus ist durch häufige Umwandlung der directen Rede einzuüben; zur Lectüre
dient Cornelius Nepos;
in der b. Classe Wiederholung der gesammten Syntax, vorzugsweise festere Begründung
der Moduslehre; den Lesestoff bietet Cäsars gallischer Krieg und eine poetische Chrestomathie
(aus Phädrus und den Elegikern); im Anschluß an letztere werden die nothwendigsten
Regeln der Prosodie und Metrik behandelt.
In allen fünf Classen der Lateinschule ist ein besonderes Gewicht auf Aneigung eines
lateinischen Wörterschatzes zu legen. Lateinische Verse und Sprüche werden memorirt.
Mündliche und schriftliche Uebersetzungsübungen, unter Benützung eines zweckmäßigen
Elementar= und Lesebuchs dienen zur sicheren Begründung und geläufigen Anwendung des
Gelernten. Beim Uebersetzen aus dem Lateinischen ist auf die Richtigkeit und Angemessenheit
des deutschen Ausdrucks sorgfältigst Rücksicht zu nehmen.
In den Gymnasialclassen tritt die Lectüre der Schriftsteller mit erhöhter Bedeutung
in den Vordergrund; doch sind auch die Uebersetzungen in das Lateinische unter steter Wieder=
holung und Bezugnahme auf die Grammatik fortzusetzen und die Aufgaben in stilistischer
Beziehung stufenweise zu steigern.
Bei der Erklärung der Autoren kommt es darauf an, die Schüler zu vollständigem,
sprachlichen wie sachlichen Verständniß des Gelesenen zu bringen, so daß sie über den Inhalt
und Gedankengang eines Schriftwerkes in geordneter Rede Rechenschaft zu geben im Stande sind.
Die Schriststeller und Schriftwerke, aus welchen für die einzelnen Classen eine Auswahl
zu treffen ist, jedoch so, daß Prosa und Poesie immer in gleicher Weise Berücksichtigung
finden, sind folgende:
für die I. Classe Cäsars Bürgerkrieg, Livius, Curtius; Ovids Metamorphosen,
Virgils Aeneide;