8. 9.
Englische Sprache.
Für den im III. Curs beginnenden Unterricht in der englischen Sprache gelten gleichfalls
die im G. 8 aufgeführten allgemeinen Grundsätze, doch wird die Ertheilung des Unterrichts in
englischer Sprache auf den obersten Curs eingeschränkt.
Das Lehrprogramm der einzelnen Curse ist folgendes:
III. Curs: Leseregeln mit Leseübungen. Die ganze Formenlehre einschließlich der ge-
bräuchlichsten unregelmäßigen Zeitwörter mit den entsprechenden Uebungen.
IV. Curs: Kurze Wiederholung des im dritten Curs behandelten Lehrstoffes. Sämmtliche
unregelmäßige Zeitwörter mit Uebungen. Die Syntarx. Zur Lectüre eignet sich außer aus-
gewählten Stücken eines guten Lesebuches: Choice specimens of English Litterature by
Thomas B. Shaw, Gold fmith (Vicar of Wakefield), Washington Irving (Tio
Sketchbock). 6
V. Curs: Wiederholung der Grammatik in englischer Sprache.
Uebersetzung zusammenhängender Aufgaben in's Englische.
Zur Lectüre eignen sich Dickens (Christmas carol being a Ghost Story); W
Scott (Waverley, the Antiquary, Ivanhoe, the Abbot), Gold smith (She stoops
to conquer). »
VI. Curs: Einige Capitel der Syntar werden wiederholt. Aufsätze in englischer Sprache.
Abriß der Literaturgeschichte. Lectüre eines Prosaikers und eines Dichters, z. B. Macau-
lay (Essays: Lord Clive, Johnson, Warren Hastings, Life and Writings of Ad-
dison), L. Bacon (Essays), Hume (History of England: Elisabeth), W. Scott
(Lay of the last minstrel, Marmion), Th. Moore (liish Melodies), Thomson
(Seasons), Milton (Paradise lost: Buch I und IV), Lord Byron (Child Harold:
4. Gesang), Shakspeare (Merchant of Venice, Richard II., Julius Caesar,
Coriolan).
10.
Arithmetik und Mathematik.
Der Unterricht in der Arithmetik und Mathematik umfaßt:
Im I. Curse: im Anschlusse an die Lehrpensa der drei untersten Lateinschulélassen zunöchst
eine Repetition der Fundamentalsätze der Arithmetik, dann die Erklärung der gebräuchlichsten