Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1882. (9)

54. 
597 
Der Transport durch Deutschland hat jedoch in geschlossenen Eisenbahnwagen ohne 
Aus= und Umladung zu geschehen. 
An ven betreffenden Wagen ist ein in die Augen fallender Vormerk anzubringen, 
welcher die Bestimmung derselben zur Durchfuhr durch das Reichsgebiet deutlich erkennen läßt. 
München, den 19. Dezember 1882. 
Feht. v. Feilitzsch. 
Der Generalsekretär, 
Ministerialrath von Schlereth. 
  
Hefdienst-MNachricht. 
  
Seine Majestät der König haben 
Sich unter'm 11. November l. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den Grafen Frie- 
drich von Otting und Fünsfstetten, 
Reserve-Secondlieutenant im 2. schweren Rei- 
terregiment Kronprinz Erzherzog Rudolf von 
Oesterreich, auf allerunterthänigstes Ansuchen 
zu Allerhöchstihrem Kammerjunker zu ernennen. 
  
Erhebung in den Adelsstaud. 
Seine Majestät der König haben 
Sich unter dem 10. Oktober l. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den k. Geheime- 
rath Dr. Maximilian von Pettenkofer, 
Obermedizinalrath, ord. öffentl. Professor an 
der k. Universität München, Comthur des 
k. Verdienstordens vom heil. Michael, Ritter 
  
des k. Verdienstordens der bayer. Krone cc., 
in Anerkennung der hervorragenden Verdienste, 
welche sich derselbe um die Wissenschaft der 
HOygiene erworben hat, zugleich mit seinem 
Enkel Moriz Pettenkofer in den erblichen 
Adelsstand des Königreiches mit dem Prädikate 
„von“ zu erheben. 
  
Auszug aus der Adelomatrikel des 
Königreiches. 
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt unter 
dem 12. Dezember d. Is. der Direktor des 
bayerischen Gewerbe-Museums, Dr. Karl 
Martin Ritter von Stegmann in Nürn- 
berg, für seine Person als Ritter des könig- 
lichen Verdienst-Ordens der bayerischen Krone 
bei der Ritterklasse Lit. S. Fol. 77. Act.- 
Nr. 13,7101.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.