3 3.
dem Stationsaufseher der k und k. Staats-
bahnen, Anton Kündiger,
dem Kabinetsboten in der Kabinetskanzlei
Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich,
Peter Oberdörfer,
dem Diener der k. und k. Hofkasse, Joseph
Veit,
dem Lakaien Seiner K. und K. Hoheit des
Erzherzogs Joseph von Oesterreich, Joseph
Rikker,
den Thürhütern Franz Barta und Anton
Mayer,
dem Amtsdiener Wenzel Hroneck, und
dem Portier Joseph Brandl — letztere
vier im k. und k. österreichischen Ministerium des
Kaiserlichen Hauses und des Aeußern.
Ferner haben Sich Seine Königliche
Hoheit Prinz Luitpold, des König-
reiches Bayern Verweser, allergnädigst
bewogen gefunden, nachstehende Ordensaus-
zeichnungen zu verleihen:
unter'm 26. November vor. Is.
I. Das Großkrenz des Verdienstordens
der bayerischen Krone:
dem Großherzoglich hessischen Staatsminister
und Minister des Großherzoglichen Hauses
und des Aeußern, Jakob Finger, und
dem Großherzoglich hessischen Obersthof-
marschall, General der Infanterie z. D. und
Generaladjutanten àl. s. Panl Westerweller
von Anthoni;
II. den Verdienstorden vom heiligen
Michael:
1. den Verdienstorden vom heiligen
Michael lI. Klasse:
dem Großherzoglich hessischen Oberceremo-
7
nienmeister Karl von Werner, Geheimen
Rath und Ministerialrath im Großherzoglich
hessischen Staatsministerium,
2. den Verdienstorden vom heiligen
Michgel II. Klasse mit Stern:
dem Großherzoglich hessischen Oberkammer-
herrn Karl Freiherrn von Scheuck zu
Schweinsberg-Wäldershausen, und
dem Großherzoglich hessischen Oberstall-
meister Moriz Riedesel Freiherrn zu Ei-
senbach;
3. den Verdienstorden vom heiligen
Michael II. Klasse:
dem Großherzoglich hessischen Kammerherrn
Maximilian Freiherrn von Bellersheim,
genannt Stürzelsheim, und
dem Großherzoglich hessischen Provinzial-
direktor, Geheimrath Gustav von Marquard;
4. den Verdienstorden vom heiligen
Michael III. Klasse:
dem Großherzoglich hessischen Hoftheater-
Direktor, Theodor Künzer;
5. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem Großherzoglich hessischen Hofstallsekretär,
Hoskammerrath Friedrich Neßling,
dem Großherzoglich hessischen Schloßinspek-
tor, Simon Breidenbach, und
dem Oberbetriebsinspektor der
Ludwigsbahn, Kneib;
III. den Militär-Verdienstorden:
1. das Großkomthurkreuz:
dem Generalmajor und Kommandeur der
Großherzoglich hessischen (25.) Kavallerie-
Brigade, Robert von Massow;
2. das Komthurkrenz:
dem Oberst und Kommandeur des 1. Großher=
zoglich hessischen Dragoner-Regiments (Garde-
hessischen