M 24. 301
Güstrow,) Xll. Herzogthum Sachsen Coburg und Gotha.
Ludwigslust, Gotha: NRealtlassen des Gymnasiums.
Malchu, XIII. Herzogthum Anhalt.
Rosto 4 Beruburg: Karls-Real Gymnasium,
chwerin. 4 Dessau: Friedrichs-Real-Gymnasium.
VIII. Großherzogthum Sachsen. **:
Eisenach, Q„ XIV. Fürstenthum Neuß jüngerer Linic.
Weimar. Gera.
IX. Herzogthum Braunschweig. r XV. Freic und Hausestadt Lübeck.
Braunschweig. — Lübeck: Real-Gymnasinm des Catharineums.
X. Herzogthum Sachsen-Meinigen. XVI. Frrie Hansestadt Bremen
Meiningen, Bremen: Handelsschule (Real-Gymnasium),
Saalfeld. Vegesack.
XI. Herzogthum Sachsen. Alteuburg. 1 XVII Freie und Hausestadt Hamburg.
Altenburg: Ernst-Real-Gymnasium. Hamburg: Real-Gymnasium des Johanncums.
c. Ober-Vealschulen.
I. Königreich Preußen. Rheydt: #Ober-Realschule (verbunden mit Pro
Aachen: 1Ober-Realschule mit Fachklassen, gymnasium),
Barmen-Wupperfeld, Saarbrücken,
Berlin: 1Friedrichs-Werdersche Ober-Realschule, 1sWiesbaden.
Vochun Luisenstädtische Ober-Nealschule, II. Königreich Württemberg.
t . .
Cannstatt: Mealanstalt,
Bonn: Ober- Realschule (verbunden mit Pre- austnt: isdralankent,
gymnasiun), Reutlingen: Realanstalt,
1Breslau, 1. -
fCasseL ELEII
öln, III. Großherzogthum Vaden.
Düren: J#Ober-Realschule (verbunden mit Reall]Karlstuhe.
Progymnasium),) 4
+Elberfeld, IV. Großherzogthum Oldenburg.
Frankfurt a. Main: J-Klingerschule, 1Oldenburg.
#Gleiwitz, V. Herzogthum Vraunschweig.
Halberstadt, * . .
-·Hallea·d.Saa-c, [Braunschweig.
Hannover, VI. Elsaß-Lothringen.
Kiel) rMetz,
+Krefeld, Mülhausen i. Elsaß: #Ober-Realschule (Gewerbe-
Magdeburg: +Guericke-Schule (verbunden mit schule),
Real-Gymnasium), #1 Straßburg i. Elsaß.
B. Cehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Vesuch der ersten
(obersten) Klasse zur Darlegung der Befähigung nölhig ist.
a. Pragymnasien.
I. Königreich Württemberg. Ludwigsburg: 'Lyzeum,
Eßlingen: Lyzenm, Oehringen: Lyzeum.
1) Der Unterricht im Lalein beginnt erst mit der Unterkertia.
*) Mil rückwirkender Krast bis zum Ostertermin 1895.