Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

1002 
Boftitel-Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des #K#sigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchstem Signate vom 
2. Dezember ds. Is. allergnädigst bewogen 
gefunden, dem Buchdruckereigeschäfts-, Papier- 
und Schreibwaarenhandlungs-Inhaber Max 
Miller in Berchtesgaden den Titel eines 
K. Bayer. Hoflieferanten zu verleihen. 
Staatsdienst-Nachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Rönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 29. November ds. Is aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den Kanzleisekretär im 
Staatsministerium des Königlichen Hauses 
und des Aeußern, Leonhard Brummer, wegen 
Krankheit und dadurch bewirkter Funktions= 
unfähigkeit, auf Grund des 8 22 lit. D der 
IX. Verfassungsbeilage, vom 16.Dezember 1899 
an in den zeitlichen Nuhestand auf die Dauer 
eines Jahres zu versetzen. 
  
  
  
erdens-Verleihung. * 
  
Im Namen Seiner Majestät des Känigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'u 21. November ds. JIs. 
allergnädigst bewogen gefunden, dem k. Hof- 
offizianten Andreas Schmidt in München, 
in Rücksicht auf seine seit 50 Jahren mit 
Treue und Eifer geleisteten Dienste, die 
Chrenmünze des Ludwigsordens zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Aunahme einer fremden Dekoration. 
  
Im Namen Seiner Mojestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 29. November ds. Is. 
allergnädigst bewogen gefunden, dem kgl. Hof- 
gestütsdirektor Max von Stetten die Be- 
willigung zur Annahme und zum Tragen 
des ihm von Seiner Majestät dem Sultan 
verliehenen großherrlich türkischen Osmani= 
Ordens III. Klasse zu ertheilen. 
  
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
am 5. Dezember 1899 der Direktor der 
Bayerischen Hypotheken= und Wechselbank, kgl. 
Regierungs-Direktor Karl Ritter von Rasp 
in München, für seine Person als Ritter des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der 
Ritter-Klasse lit. R, Fol. 58, Act.-Nr. 1815l, 
unter'n 6. Dezember ds. Is. Felix von 
Landmann und Irene von Landmann 
in München in erblicher Weise bei der Adels- 
klasse Lit. L, Fol. 68, Act. Nr. 175721, und 
unter'm 7. Dezember ds. Is. der k. Pro- 
fessor und Kunstmaler Hubert Ritter von 
Herkomer in London, Ehrenmitglied der 
k. Akademie der bildenden Künste in München, 
für seine Person als Ritter des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter- 
klasse Lit. H, Fol. 80, Act.-Nr. 18335l.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.