Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

#62. 1143 
verwenden, welche im Innern mit Papier, Leinwand oder ähnlichen Stoffen dicht 
verklebt sind. 
G) Aus dem Frachtbriefe muss ersichtlich sein, ob der Russ sich in frisch 
geglühtem Zustande befindet oder nicht, anderenfalls wird er als frisch geglüht 
behandelt. 
XXIX. 
#) Gemahlene oder körnige Holzkohle wird nur verpackt zur 
Beförderung zugelassen. 
(i) Befindet sie sich in frisch geglühtem Zustande, so sind zur Ver- 
packung zu verwenden: 
entweder 
a) luftdicht verschlossene Behälter aus starkem Eisenblech, 
oder 
b) lufrdichte, aus mehrfachen Lagen sehr starken und steisen, ge- 
firnissten Pappdeckels gefertigte Fässer (sogenannte amerikanische 
Fässer), deren beide Enden mit eisernen Reilen verschen, deren 
Bodenstücke aus starkem, abgedrehtem Holze mittelst eiserner 
Holzschrauben an die eisernen Reife geschraubt und deren Fugen 
mit Papier- oder Leinwandstreifen sorgfältig verklebt sind. 
(s) Wird gemahlene oder körnige Holzkohle zum Transport aulgegeben, 
so muss aus dem Frachtbriefe zu ersehen sein, ob sie sich in frisch geglühtem 
Zustande befindet oder nicht. Fehlti im Frachtbrief eine solche Angabe, so wird 
ersteres angenommen und die Beförderung nur in der vorgeschriebenen Ver- 
packung zugelassen. 
XXX. 
() Die hochbeschwerten Cordonnet-, Souple-, Bourre de 
Soie und Chappe-Seiden in Strängen werden nur in Kisten zum Trans- 
porte zugelassen. Bei Kisten von mehr als 12 Cemimeter innerer Höhe 
müssen die darin befindlichen einzelnen Lagen Seide durch 2 Centimeter hohe 
Hohlräume von einander getrennt werden. Diese Hohlräume werden gebildet 
durch Holzroste, welche aus quadratischen Latten von 2 Centimeter Seite im 
Abstande von 2 Cemimeter bestehen und durch zwei dinne Querleisten an den 
Enden verbunden sind. In den Seitenwänden der Kisten sind mindestens 
1 Cemimeter breite Löcher anzubringen, welche auf die Hohlräume zwischen den 
Latten gehen, so dass man mit einer Stange durch die Kiste hindurchfahren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.