Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

Anspruches stehen ihm die gesetzlichen Rechtsmittel zu Gebote. Ist der Antrag auf 
Besteuerung nach dem Ertrage in der Steuererklärung des Pflichtigen gestellt, vom 
Steuerausschusse jedoch abgewiesen worden, so ist der Pflichtige unter Angabe der 
Gründe besonders zu verständigen. (Art. 28 Abs. 2 des Gesetzes.) 
b) Die Einsteuerungsbehörde soll aber auch von sich aus die Einsteuerung nach dem 
Ertrage vornehmen, wenn die Annahme begründet ist, daß die Besteuerung nach 
äußeren Merkmalen einen zu hohen oder zu niedrigen Steuersatz ergeben würde. 
Dieselbe hat sich daher auch bei Gewerben, bei welchen für den Ansatz der Be- 
triebsanlage im Tarife äußere Merkmale vorgesehen sind, die Ertragsverhältnisse 
des Gewerbes und den hienach sich ergebenden Steuersatz vor Augen zu halten. 
Hiebei ist jedoch zu beachten, daß nach der Absicht des Gesetzes bei kleineren Ge- 
werbebetrieben mit einfachen Betriebsverhältnissen die Besteuerung nach äußeren Merk- 
malen die Regel zu bilden hat. — vergl. § 21 Abs. 4 der gegenwärtigen 
Vollzugsvorschriften. — 
Für die Berechnung des Ertrags ist der Durchschnitt der beiden der Steueranlage un- 
mittelbar vorangegangenen Geschäftsjahre maßgebend. Wenn jedoch die Erträgnisse noch 
nicht solange bestehen, so sind sie nach dem Durchschnitte des Zeitraums ihres Bestehens, 
nöthigenfalls nach dem muthmaßlichen Jahresbetrage in Ansatz zu bringen. Die gleichen 
Grundsätze gelten für die Berechnung der nach den näheren Bestimmungen des Art. 10 zum 
Abzuge an dem steuerpflichtigen Ertrage zugelassenen Posten. 
Die Berechnung der Betriebsanlage nach dem Ertrage ist ausgeschlossen bei der Be- 
stenerung der gewerbsmäßigen Darstellung von Kunstwein — Tar. Nr. 136 —. Aufer- 
dem sind die besonderen Bestimmungen bei Tar. Nr. 140c (vergl. auch § 8 der gegen- 
wärtigen Vollzugsvorschriften), dann in Art. 12 Abs. 4, Art. 16 Abs. 2 und 3, sowie 
Art. 22 Abs. 1 des Gesetzes zu beachten. 
§ .. 
Zu Tar. Nr. 140a—c (Mühlen.) 
In Tarif-Nummer 140c ist bestimmt, daß bei Mühlen, welche in den beiden der 
Steueranlage vorausgegangenen Geschäftsjahren im Durchschnitt mehr als 400 000 Centner 
Getreide vermahlen haben, die Besteuerung nach dem Ertrage nur statthaft ist, wenn die 
Besteuerung nach dem Vermahlungsquantum eine geringere Steuer ergeben oder nachweisbar 
zu einer erheblichen Steuerüberbürdung führen würde. Die Intention dieser, von 
der Regel des Art. 7 Abs. 1 des Gesetzes abweichenden Besteuerungsnorm geht dahin, daß 
die Einstenerung nach dem Vermahlungsquantum bei Mühlen mit einer Vermahlung von 
mehr als 400 000 Centuer die Regel bilden und nur in den äußersten Fällen ausge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.