44 673
des Tarifs Normalanlage
Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe a b c d und
25 — — — Bemerkungen
AIE
Enveloppenverfertiger A 16 1 — 2 3 5|Für den ersten Gehilfen die halbe, für
9 6 jeden folgenden die ganze N.A.
Erbswurstfabriken. E3O A4SOINaô-h Art. 7. (conf. Vorbemerkung zu
VII Tarifabth. E auf dem Titelblatte).
Erdöl-(Petroleum-) Händler B. 1f4 2.—3 5 *ur den ersten Gehilfen die halbe, für
2 jeden folgenden die ganze N.A.
Essenzenhändler. B 443 51 71 Wie vor.
2 f
Essigfabriken E 12819 18824 3 Nach Art.7
Essig= und Liqueurfabriken E 131a 18 ——20|60|100|I)Bei Verbindung des Betriebs der Essig=
VII fabriken mit Gefen= oder Liqucurfabriken
ist die in Tarif-Nr. 130 a bezw. 131 a
» bestimmte Normalanlage in Anwendung
zu bringen. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte).
Essighändler B 41b5 1—2 3 5Für den ersten Gehilfen die halbe, für
" 2 jeden folgenden die ganze N A.
Essigsieder A 18 - 5 7Wie vor.
Eßwaaren aus Pferdefleisch, Ver-
fertiger solcher A6 1J 2 3— ie vor.
Etappen-(Vorspann-) Unternehmer C 69 50| — Ju das, kuite serde nichts, für iedes
Etikettenfabriken E 12½188380 100 Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. ll.
VI 3 & 60 AS. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Explosive Zünder, Fabriken hiefür 10 Nach art # (aur, Torbemerlung zu
V arisa . P— aln em Titelblatte.
Explosivstoffe, Fabriken für solche 11449—0 60 180|] Wie vor.
v
Fährmeister, und zwar: Hauptfähren-
Unternehmer, welche mit großen
und kleinen Fahrzeugen Menschen
und Wagen übersetzen. C 672 — 3 5 9| Nach Art. 7.
Färber von ledernen Hosen und
Handschuhen. d A 1445 2 3| Für den ersten Gehilfen die halbe, für
jeden folgenden die ganze N. A.
ärber (Drucker) für Gespinnste und
— .. A 18 2 — 3 5 7| Für den ersten Gehilfen die halbe, für
jeden folgenden die ganze N. A.
ärbereien, Fabriken und rößere
Fberern, Fanel hiefür E 90| 8 3010|180|Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
! 3 .K 60 JS. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte)
1117