Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

730 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
des Tarifs Normalanlage 
Betriebsanlage 
Bezeichnung der Gewerbe 3 8 a b c d und 
— 
25 Bemerkungen 
GE 2 
Parfümeriebereiter. 18 2 3 5 Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
jeden folgenden die ganze N.A. 
Parfümeriefabriken E112 188 30100] Nach Art. 7. . . 
v (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Parfümeriehändler. B 44 +3 5 VFür den ersten Gehilfen die halbe, für 
2 jeden folgenden die ganze N.A. 
Parquetfabriken E 11818 3OFür ir jeden Gehilfen und Arbeiter o. U. 
VI 
urui#nn Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Pastellstiftfabriken E 100 18 30 120250| Nach Art. 7. 
WV. (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Pastellstiftmacher A 156 1 — 2 3 5Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
jeden folgenden die ganze N. A. 
Pastetenbäckereien. E 1300b12 — 183 60ach Art. 7. 
VII (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
" dem Titelblatte.) 
Patentstiftfabriken p 94 1s —2444 Für t eden Gehilfen und Arbeiter o. U. 
11 
(e Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Paternostermacher A 41— 50| 21 — Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
jeden folgenden die ganze N.A. 
Patronenfabriken E. 1040 — 60120| 250] Nach Art. 7. . 
IV (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Pechbrenner. A 14— 500 1 2 3| Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
jeden folgenden die ganze N. A. 
Pechfabriken. FE, 1669Nac,ch Art. 7. . 
v (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Pechhändler. B 41065 1. 3 5|Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
2 jeden folgenden die ganze N.A. 
Pechkranzhändler Bc 41051—2 3 5|ie vor. 
2 
Pechler A 14— 50 2 3] Wie vor. 
Pechsieder A 14— 500 2 3] Wie vor. 
Pechsiedereien E 106649„%%3ach Art. 7 
v (cont. Gorlemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Pech, Verarbeitung von solchem E 1069 3Wie vor. 
V 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.