Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

Hofdienst Nachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Känigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 3. März 1906 den K. Kammer- 
junker, Rittmeister und 2. persönlichen Ad- 
jutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 
Ludwig von Bayern, Siegmund Freiherrn 
von Rotenhan auf sein alleruntertänigstes 
Ansuchen zum K. Kämmerer zu ernennen. 
Boftitel-Verleihungen. 
— — — 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben mit Allerhöchstem Signate vom heutigen 
Tage Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
nachstehende Hoftitelauszeichnungen zu verleihen 
und zwar: 
  
A. den der Gewerbsbezeichnung 
vorzusetzenden K. Hoftitel: 
1. aus der K. Haupt= und Residenzstadt 
München: 
Alfred Schmid, Inhaber des Mufijkalien= 
verlags W. Schmid an Stelle des bisherigen 
Titels „K. Hofmusikalienhändler“ den Titel 
„K. B. Hofmusikverleger“, 
Julius Boehler, Antiqnar, 
Johann Finster, Farben- 
fabrikant, 
Nosa Greiß, Gewehrfabrikantin, 
Unico Hensel, Musikalienhändler, 
und Lack- 
Lilly Merk, Inhaberin eines Juwelier- 
geschäftes, 
Heinrich Pössenbacher, Möbelfabrikant, 
Karl Rappa, Strukkateur, 
Jakob Rath jun., Optiker, 
Karl Stiegele jun., Gewehrfabrikant; 
2. aus den Kreisen Bayerns: 
Julius Tropf, Faßfabrikant in Franken- 
thal an Stelle des bisherigen K. B. Hof- 
lieferantentitels den Titel als Besitzer einer 
„K. B. Hof-Faßfabrik“, 
Georg Schneider, Kunstanstaltsbesitzer 
für kirchliche Glasmalerei in Regensburg an 
Stelle des bisherigen K. B. Hoflieferanten= 
titels den Titel als Besitzer einer „K. B. Hof- 
glasmalerei“, 
Hans Guttenhöffer, 
Würzburg; 
Juwelier in 
3. aus außerbayerischen deutschen 
Ländern: 
Hans und Ferdinand Metz, Photographen 
in Mainz: 
3. den Titel eines K. B. Hoflieferanten: 
1. aus der K. Haupt= und Residenzstadt 
München: 
Wilhelm Bader, Zigarrengeschäftsinhaber, 
Anton Brunnthaler, Sübdfrüchtengroß- 
händler, 
Heinrich Eckel jun., Weingroßhandlungs- 
Inhaber, 
Fritz Greiner, Glasinstrumentenfabrikant, 
Rudolf Ooffmann, Inhaber einer Seuf- 
fabrik, 
Lconhard Jakobi, Konditor,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.