Nr. 11.
Marie Küneth, Inhaberin eines Metzgerei-
geschäftes,
Otto Merkl, Inhaber eines Drechsler-
manufakturwarengeschäftes,
Max Paulus, Inhaber eines Herren-
garderobegeschäftes,
Konrad Schemminger,
händler,
Käthi Schleinkofer, Inhaberin einer
Landesprodukten= und Kolonialwarenhandlung,
Karl Schüssel, Inhaber eines Porzellan-
magazins,
Genoveva Schultz, Installationsgeschäfts-
inhaberin,
Ludwig und Friedrich Sedlmayr, In-
haber einer Luxuspferdehandlung,
Marie Winterhalter, Witwe und Karl
Winterhalter, Inhaber eines Jumwelier=
und Goldschmiedgeschäftes;
Delikatessen-
2. aus den Kreisen Bayerns:
Friedrich Albrecht, Inhaber eines Mode-,
Weiß-, Wollwaren= und Konfektionsgeschäftes
in Füssen,
Karl Wagner, Kassenfabrikant in Kaisers-
lautern,
Albertine Goldstein, Mode-, Weißwaren-
und Ausstattungsgeschäft in Bad Kissingen,
Karl Happ, Uhrmacher und Optiker in
Bad Kissingen,
Friedrich Friedrich, Großfleischer in
Nürnberg,
Heinrich Schenermann, Konditor in
Nürnberg,
Ferdinand Wolff, Lebkuchenfabrikant in
Nürnberg,
89
Eduard Zimmermann, Fleischwaren-
fabrikant in Thannhausen,
Burkhardt Held und Johann Hardt,
Inhaber eines Tuchgeschäftes in Würzburg;
3. aus dem Auslande:
Richard Starnbacher, Weingroßhändler
in Wien (Firma Leibenfrost & Cie.),
Ferdinand Theodor Kunkelmann, In-
haber einer Champagnerfabrik in Reims,
Heinrich Ludwig Walbaum, August
Albert Florent Luling und Ernst Goulden,
Inhaber einer Champagnerfabrik in Reims.
Königlich AUerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekoratiouen.
—
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 23. Februar 1906 dem Staats-
rate i. o. D. Otto Ritter von Bever,
Ministerialdirektor im Staatsministerium des
Königlichen Hauses und des Außern, für das
ihm von Seiner Majestät dem Könige von
Sachsen verliehene Großkreuz des K. Sächsischen
Albrechtsordens und
dem K. Kämmerer, Oberhofmeister a. D.
Maximilian Freiherrn von Kramer, für
das ihm von Seiner Majestät dem Könige
von Italien verliehene Großoffizierskreuz des
Ordens der Krone von Italien
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen.